Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Karlsruhe: "Wann wenn nicht jetzt?"Staatstheater Karlsruhe: "Wann wenn nicht jetzt?"Staatstheater Karlsruhe:...

Staatstheater Karlsruhe: "Wann wenn nicht jetzt?"

Premiere: Dienstag, 10. Juni 2008, 20 Uhr | INSEL

Lieder aus dem Widerstand, ein Liederabend von und mit Heiner Kondschak

„Wenn die Leute fragen: lebt der Hecker noch?

Dann sollt ihr ihnen sagen: ja, er lebt noch,

er hängt an keinem Baume, er hängt an keinem Strick,

sondern an dem Traume der freien Republik!“

So sang das Volk nach der gescheiterten Badischen Revolution 1848, und bis heute hat jede Widerstandsbewegung ihre Lieder, seien es die Arbeiter- und Bauernbewegungen, der Widerstand gegen den Nationalsozialismus, die breite internationale Protestbewegung gegen eine verknöcherte Gesellschaft, die in den 50er Jahren in den USA begann und in die Proteste der 68er in Europa mündete, über die Friedensbewegung bis heute.

„Wann wenn nicht jetzt?“ beschreibt eine Geschichte des Protests und des Protestliedes und lässt so mit der Musik eine Zeit wieder auferstehen, an die wir uns erinnern müssen, wenn wir unser Heute verstehen wollen. Friedrich Hecker meets Bob Dylan, Erich Kästner plaudert mit den Rolling Stones. Woodstock kommt nach Karlsruhe, und über allen schwebt Rio Reiser auf seiner Wolke:

„Wann, wenn nicht jetzt?

Wo, wenn nicht hier?

Wie, wenn ohne Liebe?

Wer, wenn nicht wir?“

Regie und Musikalische Leitung: Heiner Kondschak | Ausstattung: Ilona Lenk

Mit: Anna-Magdalena Beetz, Teresa Trauth, Gunnar Schmidt, Thomas Schrimm

Musiker: Nina Wurman (Kontrabass, Akkordeon), Heiner Kondschak (Gitarre, Bousouki, Mandoline, Klavier, Flöten, Saxophon und anderes), Leonie Gerlach (Klarinette, Bassklarinette, Saxophon), Christian Dähn (Schlagzeug, Marimbaphon, Geige, Percussion), Sven Götz (Gitarre)

Weitere Vorstellungen: 14.6. und 19.6.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche