Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel bringt neues Stück von Zaimoglu und Senkel auf die BühneStaatstheater Kassel bringt neues Stück von Zaimoglu und Senkel auf die BühneStaatstheater Kassel...

Staatstheater Kassel bringt neues Stück von Zaimoglu und Senkel auf die Bühne

Premiere von „Schattenstimmen“ ist am 2. Mai 2008

 

Niemand weiß genau, wie viele Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern illegal in Deutschland leben. Es gibt weder Statistiken noch seriöse Schätzungen darüber.

Diese Menschen gibt es offiziell nicht und trotzdem leben sie mitten unter uns. Sie haben gelernt, sich unsichtbar zu machen, Strategien des Überlebens und Verschwindens zu entwickeln.

 

Feridun Zaimoglu und Günter Senkel haben diesen Schattenexistenzen Stimmen gegeben, die – selbstbewusst und fernab jeglicher Larmoyanz – von ihrem Leben erzählen. In verschiedenen Monologen zeigen sie Momentaufnahmen aus der unbekannten Welt der Migration, beleuchten Lebenswelten, mit denen die meisten von uns nie in Berührung kommen, und werfen gleichzeitig aus ungewohnter Perspektive einen Blick auf Deutschland und die Deutschen.

 

Am 2. Mai, knapp zwei Wochen nach der Uraufführung in Köln, bringt das Staatstheater Kassel das Stück „Schattenstimmen“ auf die Bühne. Es inszeniert der renommierte Regisseur Thomas Bischoff. Das Staatstheater Kassel hatte bewusst eine Position für ein neues Stück offen gehalten, um kurzfristig ein aktuelles Stück auswählen zu können.

 

Feridun Zaimoglu, 1964 in der Türkei geboren, wuchs in Berlin und München auf. Nach einem Studium der Kunst und Humanmedizin lebt er heute als Schriftsteller und Drehbuchautor in Kiel und schreibt regelmäßig für die „Zeit“ und die „Frankfurter Rundschau“. In seinen Büchern, u. a. in „Kanak Sprak“ (1995) und „Koppstoff“ (1999), wehrt er sich gegen ein falsch verstandenes Multikulti. In den vergangenen zehn Jahren wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet

 

Günter Senkel, 1958 in Neumünster geboren, betrieb nach seinem Physik-Studium in Kiel eine Buchhandlung. Seit 1997 lebt er dort als Schriftsteller. Gemeinsam mit Feridun Zaimoglu schrieb er zahlreiche Drehbücher und Dramenbearbeitungen. Sie bearbeiteten u. a. für die Münchner Kammerspiele Shakespeares „Othello“. Für ihr 2006 uraufgeführtes Migrantinnen-Drama „Schwarze Jungfrauen“ wurden sie in der Jahresumfrage von „Theater heute“ auf Platz 2 der Dramatiker des Jahres 2006 gewählt.

 

www.staatstheater-kassel.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑