Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel bringt neues Stück von Zaimoglu und Senkel auf die BühneStaatstheater Kassel bringt neues Stück von Zaimoglu und Senkel auf die BühneStaatstheater Kassel...

Staatstheater Kassel bringt neues Stück von Zaimoglu und Senkel auf die Bühne

Premiere von „Schattenstimmen“ ist am 2. Mai 2008

Niemand weiß genau, wie viele Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern illegal in Deutschland leben. Es gibt weder Statistiken noch seriöse Schätzungen darüber.

Diese Menschen gibt es offiziell nicht und trotzdem leben sie mitten unter uns. Sie haben gelernt, sich unsichtbar zu machen, Strategien des Überlebens und Verschwindens zu entwickeln.

Feridun Zaimoglu und Günter Senkel haben diesen Schattenexistenzen Stimmen gegeben, die – selbstbewusst und fernab jeglicher Larmoyanz – von ihrem Leben erzählen. In verschiedenen Monologen zeigen sie Momentaufnahmen aus der unbekannten Welt der Migration, beleuchten Lebenswelten, mit denen die meisten von uns nie in Berührung kommen, und werfen gleichzeitig aus ungewohnter Perspektive einen Blick auf Deutschland und die Deutschen.

Am 2. Mai, knapp zwei Wochen nach der Uraufführung in Köln, bringt das Staatstheater Kassel das Stück „Schattenstimmen“ auf die Bühne. Es inszeniert der renommierte Regisseur Thomas Bischoff. Das Staatstheater Kassel hatte bewusst eine Position für ein neues Stück offen gehalten, um kurzfristig ein aktuelles Stück auswählen zu können.

Feridun Zaimoglu, 1964 in der Türkei geboren, wuchs in Berlin und München auf. Nach einem Studium der Kunst und Humanmedizin lebt er heute als Schriftsteller und Drehbuchautor in Kiel und schreibt regelmäßig für die „Zeit“ und die „Frankfurter Rundschau“. In seinen Büchern, u. a. in „Kanak Sprak“ (1995) und „Koppstoff“ (1999), wehrt er sich gegen ein falsch verstandenes Multikulti. In den vergangenen zehn Jahren wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet

Günter Senkel, 1958 in Neumünster geboren, betrieb nach seinem Physik-Studium in Kiel eine Buchhandlung. Seit 1997 lebt er dort als Schriftsteller. Gemeinsam mit Feridun Zaimoglu schrieb er zahlreiche Drehbücher und Dramenbearbeitungen. Sie bearbeiteten u. a. für die Münchner Kammerspiele Shakespeares „Othello“. Für ihr 2006 uraufgeführtes Migrantinnen-Drama „Schwarze Jungfrauen“ wurden sie in der Jahresumfrage von „Theater heute“ auf Platz 2 der Dramatiker des Jahres 2006 gewählt.

www.staatstheater-kassel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche