Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Dantons Tod" von Georg Büchner STAATSTHEATER KASSEL: "Dantons Tod" von Georg Büchner STAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Dantons Tod" von Georg Büchner

Premiere: Samstag, 2. Februar 2013, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Fünf Jahre nach dem Sturm auf die Bastille ist die anfängliche Euphorie der Französischen Revolution verflogen, der König gestürzt, das absolutistische System abgeschafft. Eine Welle von Hinrichtungen überzieht Paris und das Volk hungert.

Danton, dieses Lebens überdrüssig, sucht Zerstreuung in zwielichtigen Etablissements. Seine Gefährten überreden ihn, das Gespräch mit Robespierre zu suchen und sich für ein Ende der jakobinischen Schreckensherrschaft auszusprechen. Doch Robespierre sieht die soziale Revolution noch längst nicht abgeschlossen: »Das Laster muss bestraft werden, die Tugend muss durch den Schrecken herrschen«. Danton findet Robespierres Tugendhaftigkeit unglaubwürdig. Daraufhin beschließt dieser den Tod seines einstigen Freundes: In einem manipulierten Prozess muss sich Danton vor dem Revolutionstribunal, das er ein Jahr zuvor selbst installiert hat, wegen des Vorwurfs der Verschwörung rechtfertigen, und wird gemeinsam mit seinen Kampfgefährten zum Tod auf dem Schafott verurteilt.

Am Staatstheater Kassel inszeniert der 1975 in Zürich geborene Gustav Rueb mit »Dantons Tod« bereits zum achten Mal. Seine Inszenierung von Euripides‘ »Bakchen» wurde bei den ›Hessischen Theatertagen‹ 2009 in Marburg gleich zweifach ausgezeichnet: Regisseur Gustav Rueb erhielt den Preis für die beste Inszenierung, Schauspielerin Anke Stedingk den Darstellerpreis für ihre Agaue.

Inszenierung: Gustav Rueb,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Sounddesign: Heiko Schnurpel,

Licht: Oskar Bosman,

Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit: Anna-Maria Hirsch (Marion, Grisette), Alina Rank (Julie, Dantons Gattin), Eva Maria Sommersberg (Lucille, Gattin des Camille Desmoulins), Anke Stedingk (St. Just), Marina Vysotzky* (Adelaide, Grisette, Gefangene); Dieter Bach (Collot d’Herbois), Björn Bonn (Hérault-Séchelles), Peter Elter (Robespierre), Matthias Fuchs (alter Danton u.a.), Bernd Hölscher (Fouquier-Tinville), Aljoscha Langel (Philippeau), Thomas Meczele (Danton), Alexander Weise (Camille Desmoulin), Jürgen Wink (alter Robespierre u.a.), Statisterie des Staatstheaters Kassel *als Gast

Nächste Vorstellungen: 9.,10. und 15. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche