Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Das letzte Feuer" von Dea LoherSTAATSTHEATER KASSEL: "Das letzte Feuer" von Dea LoherSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Das letzte Feuer" von Dea Loher

Premiere: Freitag, 27. Januar 2012, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

An einem hellen Augusttag wird in einem vergessenen Viertel am Rande der Stadt ein Junge überfahren. Er ist einer Polizistin ins Auto gerannt, die einen jungen Raser verfolgte, den sie für einen Terroristen hielt.

Kurz zuvor hatte ein Fremder das Viertel betreten und mit dem Jungen gespielt. Er ist jetzt der einzige Zeuge des Unfalls. In der Rückschau wird langsam deutlich, wie sich das Unglück in das brüchige Leben aller Beteiligten frisst – in das der Eltern und der Großmutter, der Polizistin und des jungen Rasers ohne Führerschein, der Lehrerin, die ihm das Auto geliehen hatte, des Freundes und des geheimnisvollen Fremden. Es ist eine Gesellschaft, die in ihrer Suche nach Trost zwischen Hoffen und Scheitern schwankt.

Martin Schulze inszenierte am Staatstheater Kassel bereits fünf Mal: darunter Shakespeares »Hamlet« (2008/2009), »Unschuld« von Dea Loher (2009/2010) und zuletzt »Das Leben der Bohème« nach Aki Kaurismäki (2010/2011). Mit seiner Inszenierung von »Hamlet« wurde er im Jahrbuch von Theater heute 2009 in der Rubrik »Bester Nachwuchskünstler« genannt. »Unschuld« war in der Vorauswahl zum Berliner Theatertreffen. Bühnenbildner Daniel Roskamp wurde in Theater heute zweimal in der Rubrik bestes Bühnenbild genannt.

Inszenierung: Martin Schulze, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Ulrike Obermüller, Musik: Dirk Raulf, Dramaturgie: Michael Volk

MIT: Agnes Mann (Susanne), Enrique Keil (Ludwig), Sibylle Brunner a. G. (Rosemarie), Anke Stedingk (Edna), Eva-Maria Keller (Karoline), Aljoscha Langel (Olaf), Jürgen Wink (Peter), Bernd Hölscher (Rabe)

Nächste Vorstellungen: 1., 17., 22. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche