Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL - DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard WagnerSTAATSTHEATER KASSEL - DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard WagnerSTAATSTHEATER KASSEL -...

STAATSTHEATER KASSEL - DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner

Premiere: Samstag, 21. Februar, 19.30 Uhr, Opernhaus

Der fliegende Holländer wird getrieben von der Idee einer bedingungslosen Liebe. Alle sieben Jahre nur ist ihm ein Landgang erlaubt.

Dieses Mal begegnet er Senta, die zwar seine Hoffnung auf Erlösung neu zu entflammen vermag, letztlich dem Holländer aber nur Werkzeug zur Erfüllung seiner Bedürfnisse ist. Senta hingegen träumt sich in Sphären, die angesichts der ausweglosen Situation jeglicher Realität entbehren.

Der Bariton Stefan Adam begegnet in seiner Abschiedssaison in Kassel zum dritten Mal dem verfluchten Seefahrer, den Wagner zwecks Erlösungssuche an Land entsendet. Schon seine Rollenporträts in Flensburg (2oo3/2oo4) und Hagen (2oo4/2oo5) waren bemerkenswert – so schrieb die Schleswig-Holsteinische Zeitung am 24.o9.2oo3: „Uneingeschränkte Anerkennung für Stefan Adam, der mit klangschönem, wortdeutlichem, gut geführtem und selten forciertem Bariton ein eindrucksvoller Holländer war.“

In Kassel interessiert ihn nun neben der immer wieder spannenden Auslotung erweiterter stimmlicher Möglichkeiten die erstmalige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Lorenzo Fioroni, den er vor über zehn Jahren als – damals noch – Regieassistent in Münster kennengelernt hat und den er als Theaterpraktiker mit Visionen schätzt. Im Jahresheft "Opernwelt" wurde er in der Kategorie "Bester Nachwuchskünstler 2006" nominiert. Sein Regieansatz zeichnet den Charakter eines Gescheiterten mit fast autistisch anmutenden Zügen. Dieser Holländer ist gefangen in schicksalhafter Einsamkeit und Irrationalität – die Regie verweigert sich altgewohnten Bildern wie dem Holländerschiff oder der Spinnstube und wagt die Abstraktion einer unwirtlichen Felsengegend.

Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Patrik Ringborg, Wagner-Spezialist der Göteborger Oper. Das Staatstheater Kassel spielt nicht die Pariser Fassung von 1860, sondern es unternimmt den Versuch einer "Letztfassung" des "Fliegenden Holländers", in der alle Änderungen berücksichtigt sind, die Wagner bis kurz vor seinem Tod vorgenommen hat.

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Mit Astrid Weber a. G. (Senta), Stefan Adam (Holländer), Jörg Dürmüller a. G. (Erik), Mario Klein (Daland), Inna Kalinina (Mary) u.a.

Weitere Vorstellungen sind am 1./4./21./28. März; am 3./19./24. April; am 5./8./3o. Mai und am 27. Juni.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche