Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: KISS ME, KATE - Musical in zwei Akten von Cole PorterSTAATSTHEATER KASSEL: KISS ME, KATE - Musical in zwei Akten von Cole PorterSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: KISS ME, KATE - Musical in zwei Akten von Cole Porter

Premiere: Samstag, 24. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

„Kiss me, Kate, we will be married on Sunday“, sprach Petrucchio zur widerspenstigen Katharina, entschlossen, sie alsbald zu zähmen. Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ steht auf dem Programm von Fred Grahams Theatertruppe, der damit die von finanziellen Sorgen geplagte Gruppe retten will.

Er selbst wird den Petrucchio geben, und für die Rolle der Katharina hat er seine Ex-Frau, den Hollywood-Star Lilli Vanessi, engagiert. Schon bald beginnt es zwischen Fred und Lilli wieder gewaltig zu knistern, obwohl beide inzwischen anderweitig liiert sind. Ihre gespielten Gefühle sind von den echten bald immer schwerer zu unterscheiden, plötzliche Eifersüchteleien gipfeln in Handgreiflichkeiten auf offener Bühne, und die Produktion gerät ernsthaft in Bedrängnis – bis es am Ende doch zu einem Happy End kommt.

Cole Porters Musical „Kiss Me, Kate“ ist ein Klassiker des Genres. Mitreißender Swing, unvergessene Evergreens, quirlige Tanzszenen und freche Texte haben das Werk zur wahrscheinlich beliebtesten musikalischen Komödie überhaupt gemacht. Nicht ganz geringen Anteil daran hat auch das Textbuch von Samuel und Bella Spewack, das mit einer ordentlichen Portion Ironie einen selbstkritischen Blick auf Theaterklischees wirft. 1949, im Jahr nach der Uraufführung, gewann das Stück allein fünf Tony Awards.

Regie führt Tom Ryser, der für seinen unkonventionellen Zugriff auf Stoffe und Handlungen bekannt ist. Ryser, in Basel geboren, ist Hausregisseur des Schweizer Duos Ursus & Nadeschkin und außerdem freischaffend u.a. in Berlin, Frankfurt, Leipzig, Dresden, Freiburg, Brest, Zürich, London, New York und Venda (Südafrika) tätig. In Kassel inszenierte Tom Ryser im Sommer 2004 in der Innenstadt mit 160 Darstellern „WIRRKLICHKEIT - Eine Choreographie des Alltags“ und 2012/13 das Musical „Evita“.

Als Fred Graham und Lilli Vanessi sind die bekannten Musical-Darsteller Dirk Schäfer und Susan Rigvava-Dumas zu erleben, weitere Mitwirkende sind neben dem Tanzensemble des Staatstheaters u .a. Lona Culmer-Schellbach, Tobias Bieri, Charlotte Irene Thompson, Heiko Stang, Peter Schenk, Dieter Hönig, Tom Schimon, Bernhard Modes, Hakan T. Aslan und Erik Biegel.

Text: Samuel und Bella Spewack

Deutsch von Günter Neumann / Neufassung von Peter Lund

Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999)

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann,

Inszenierung: Tom Ryser,

Bühne: Mayke Hegger,

Kostüme Uta Meenen,

Choreografie: Lillian Stillwell,

Dramaturgie: Insa Pijanka,

Chor: Marco Zeiser Celesti

Mit Dirk Schäfer (Fred Graham (Petruchio)), Susan Rigvava-Dumas (Lilli Vanessi (Katherine)), Tobias Bieri (Bill Calhoun (Lucentio)), Charlotte Irene Thompson (Lois Lane (Bianca)), Heiko Stang (Harry Travor (Baptiste)), Lona Culmer-Schellbach (Hattie, Lillis Garderobiere), Peter Schenk ( Paul, Freds Garderobiere/ Inspizient), Dieter Hönig (Harrison Howell), Tom Schimon (Erster Ganove), Bernhard Modes (Zweiter Ganove), Hakan T. Aslan (Gremio, erster Freier), Erik Biegel, (Hortensio, zweiter Freier), Tanzensemble des Staatstheaters Kassel

Nächste Vorstellungen: 28.10., 29.10., 05.11., 21.11., 11.12., jeweils 19:30 Uhr

Karten sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑