Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten von Richard WagnerSTAATSTHEATER KASSEL: "Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten von...STAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten von Richard Wagner

Premiere: Freitag, 6. April 2012, 17 Uhr, Opernhaus. -----

Amfortas, König der Gralsburg, leidet: Der mächtige Zauberer Klingsor hat ihm eine Wunde geschlagen, die nicht verheilt. Rettung kann nur von jemandem kommen, den der Gral mit der geheimnisvollen Formel angekündigt hat, er sei »durch Mitleid wissend, der reine Tor«.

Als ein Jüngling auftaucht, der in offensichtlicher Unkenntnis des Grals, ritterlicher Tugenden und gesellschaftlicher Konventionen, einen Schwan erlegt hat, ahnen die Gralsritter: Er könnte der Erlöser sein, auf den sie warten. Doch bis aus dem »reinen Tor« der Wissende wird, muss er noch einen weiten Weg zurücklegen: In Klingsors Schloss widersteht er Kundrys Verführungskünsten und gewinnt den heiligen Speer der Gralsritter zurück, doch Jahre der Irre müssen noch vergehen, ehe er am Karfreitag zurück zur Gralsburg kommt, Amfortas’ Wunde heilt und er selbst König der Gralsburg wird.

In seinem letzten Musikdrama verschmilzt Wagner religiöse Legenden und mythologische Anspielungen mit dem mittelalterlichen „Parzival“-Stoff zum „Bühnenweihfestspiel“. Über allem steht der Gedanke der „Erlösung“ mittels einer von Schopenhauer inspirierten Ethik des Mitleids und der Askese. Musikalisch erschließt „Parsifal“ eine neue Klangwelt. Die Musik ist ebenso ergreifend wie raffiniert in ihrem Gefüge von Motiven, das die Konfrontation der gegensätzlichen Sphären des Werks widerspiegelt: die ritterliche Gralsburg und Klingsors Zaubergarten, Sehnsucht und Erlösung, Sinnlichkeit und Erhabenheit.

Christian Elsner (Parsifal) hat sich mit seiner gefeierten Interpretation der Titelpartie in einer konzertanten „Parsifal“-Aufführung in der Philharmonie Berlin im April 2011 endgültig auch als Wagnertenor etabliert. Der Tagesspiegel schrieb: „Parsifal hat in Christian Elsner seinen Trauminterpreten gefunden, glasklar in der Artikulation, mit dem überwältigenden Nuancenreichtum seines biegsamen lyrischen Tenors.“

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg

Inszenierung: Helen Malkowsky

Bühne: Harald B. Thor

Kostüme: Tanja Hofmann

Licht: Albert Geisel

Dramaturgie: Dorothee Hannappel

Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti / Dr. Merle Clasen

Besetzung

Amfortas: Espen Fegran

Titurel: Krzysztof Borysiewicz

Gurnemanz: Mario Klein

Parsifal: Christian Elsner

Klingsor: Marc-Olivier Oetterli

Kundry | Stimme aus der Höhe: Ursula Füri-Bernhard

1. Gralsritter | 4. Knappe: Jürgen Appel

2. Gralsritter: Tomasz Wija

1. Knappe: Nina Bernsteiner

2. Knappe: Maren Engelhardt / Egle Sidlauskaite

3. Knappe: Gideon Poppe

1. Blumenmädchen | I. Gruppe: LinLin Fan

2. Blumenmädchen | I. Gruppe: Nina Bernsteiner

3. Blumenmädchen | I. Gruppe: Maren Engelhardt / Egle Sidlauskaite

1. Blumenmädchen | II. Gruppe: Ingrid Fröseth

2. Blumenmädchen | II. Gruppe: Runette Botha

3. Blumenmädchen | II. Gruppe: Ulrike Schneider

Kinderchor CANTAMUS

Orchester: Staatsorchester Kassel

Chor: Opernchor des Staatstheaters Kassel / Extrachor des Staatstheaters Kassel

Statisterie: Statisterie des Staatstheaters Kassel

09.04.12, 16.00

22.04.12, 16.00

29.04.12, 16.00

06.05.12, 16.00

12.05.12, 16.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche