Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten von Richard WagnerSTAATSTHEATER KASSEL: "Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten von...STAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Parsifal" - Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten von Richard Wagner

Premiere: Freitag, 6. April 2012, 17 Uhr, Opernhaus. -----

Amfortas, König der Gralsburg, leidet: Der mächtige Zauberer Klingsor hat ihm eine Wunde geschlagen, die nicht verheilt. Rettung kann nur von jemandem kommen, den der Gral mit der geheimnisvollen Formel angekündigt hat, er sei »durch Mitleid wissend, der reine Tor«.

Als ein Jüngling auftaucht, der in offensichtlicher Unkenntnis des Grals, ritterlicher Tugenden und gesellschaftlicher Konventionen, einen Schwan erlegt hat, ahnen die Gralsritter: Er könnte der Erlöser sein, auf den sie warten. Doch bis aus dem »reinen Tor« der Wissende wird, muss er noch einen weiten Weg zurücklegen: In Klingsors Schloss widersteht er Kundrys Verführungskünsten und gewinnt den heiligen Speer der Gralsritter zurück, doch Jahre der Irre müssen noch vergehen, ehe er am Karfreitag zurück zur Gralsburg kommt, Amfortas’ Wunde heilt und er selbst König der Gralsburg wird.

In seinem letzten Musikdrama verschmilzt Wagner religiöse Legenden und mythologische Anspielungen mit dem mittelalterlichen „Parzival“-Stoff zum „Bühnenweihfestspiel“. Über allem steht der Gedanke der „Erlösung“ mittels einer von Schopenhauer inspirierten Ethik des Mitleids und der Askese. Musikalisch erschließt „Parsifal“ eine neue Klangwelt. Die Musik ist ebenso ergreifend wie raffiniert in ihrem Gefüge von Motiven, das die Konfrontation der gegensätzlichen Sphären des Werks widerspiegelt: die ritterliche Gralsburg und Klingsors Zaubergarten, Sehnsucht und Erlösung, Sinnlichkeit und Erhabenheit.

Christian Elsner (Parsifal) hat sich mit seiner gefeierten Interpretation der Titelpartie in einer konzertanten „Parsifal“-Aufführung in der Philharmonie Berlin im April 2011 endgültig auch als Wagnertenor etabliert. Der Tagesspiegel schrieb: „Parsifal hat in Christian Elsner seinen Trauminterpreten gefunden, glasklar in der Artikulation, mit dem überwältigenden Nuancenreichtum seines biegsamen lyrischen Tenors.“

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg

Inszenierung: Helen Malkowsky

Bühne: Harald B. Thor

Kostüme: Tanja Hofmann

Licht: Albert Geisel

Dramaturgie: Dorothee Hannappel

Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti / Dr. Merle Clasen

Besetzung

Amfortas: Espen Fegran

Titurel: Krzysztof Borysiewicz

Gurnemanz: Mario Klein

Parsifal: Christian Elsner

Klingsor: Marc-Olivier Oetterli

Kundry | Stimme aus der Höhe: Ursula Füri-Bernhard

1. Gralsritter | 4. Knappe: Jürgen Appel

2. Gralsritter: Tomasz Wija

1. Knappe: Nina Bernsteiner

2. Knappe: Maren Engelhardt / Egle Sidlauskaite

3. Knappe: Gideon Poppe

1. Blumenmädchen | I. Gruppe: LinLin Fan

2. Blumenmädchen | I. Gruppe: Nina Bernsteiner

3. Blumenmädchen | I. Gruppe: Maren Engelhardt / Egle Sidlauskaite

1. Blumenmädchen | II. Gruppe: Ingrid Fröseth

2. Blumenmädchen | II. Gruppe: Runette Botha

3. Blumenmädchen | II. Gruppe: Ulrike Schneider

Kinderchor CANTAMUS

Orchester: Staatsorchester Kassel

Chor: Opernchor des Staatstheaters Kassel / Extrachor des Staatstheaters Kassel

Statisterie: Statisterie des Staatstheaters Kassel

09.04.12, 16.00

22.04.12, 16.00

29.04.12, 16.00

06.05.12, 16.00

12.05.12, 16.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche