Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Quartett" von Heiner Müller STAATSTHEATER KASSEL: "Quartett" von Heiner Müller STAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Quartett" von Heiner Müller

Premiere: Freitag, 22. März 2013, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fridericianum). -----

Die Begierde zwischen der Marquise de Merteuil und ihrem einstigen Liebhaber, dem Vicomte de Valmont, ist längst erloschen. Stattdessen rasen sie in einem ›Spiel im Spiel‹ um Macht, Leidenschaft und Vernichtung mit zerstörerischer Lust auf einen tödlichen Höhepunkt zu.

»Jedes Wort reißt eine Wunde, jedes Lächeln entblößt einen Fangzahn. Wir sollten unsern Part von Tigern spielen lassen. … Die Schauspielkunst der Bestien.«, so die Marquise in »Quartett« von Heiner Müller.

 

Das Stück basiert auf dem 1782 erschienenen Briefroman »Gefährliche Liebschaften« von Choderlos de Laclos über dekadente Liebesintrigen der Führungselite des absolutistischen Ancien Régime, das schließlich von der Französischen Revolution mit viel Blutvergießen hinweggefegt wurde. Heiner Müller verlegt die Handlung in einen »Salon vor der Französischen Revolution / Bunker nach dem dritten Weltkrieg«. An diesem Ort absoluter Gegenwärtigkeit werden zwei Epochen – die vergangenheitsgeschichtliche Endzeit des Ancien Régime und die gedachte Endzeit zukünftiger Geschichte – einander gleich; Geschichte wiederholt sich bei Müller als gnadenloses Endspiel.

 

Maik Priebe inszeniert bereits zum dritten Mal am Staatstheater Kassel. Für seine Inszenierung von John Osbornes »Blick zurück im Zorn« am Staatstheater Kassel erhielt er den Kurt-Hübner-Regiepreis 2008 (der mit dem Eysoldt-Ring verbundene Förderpreis für junge Regisseure) der Akademie Darstellender Künste. In der Spielzeit 2011/2012 inszenierte Maik Priebe am Staatstheater Kassel »Baal« von Bertolt Brecht.

 

Inszenierung: Maik Priebe,

Bühne und Kostüme: Susanne Maier-Staufen,

Dramaturgie: Christa Hohmann

 

Mit: Anke Stedingk (Marquise de Merteuil); Enrique Keil (Vicomte de Valmont)

 

Nächste Vorstellungen: 28. und 31. März

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑