Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "The Turn of the Screw" von Benjamin BrittenSTAATSTHEATER KASSEL: "The Turn of the Screw" von Benjamin BrittenSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "The Turn of the Screw" von Benjamin Britten

Premiere: Samstag, 15.Juni 2013, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Das Phänomen der Wahrnehmung, der schmale Grat zwischen der Realität und dem, was sie zu sein scheint, steht im Zentrum des Werks: Eine junge Gouvernante im viktorianischen England übernimmt die Erziehung zweier Waisenkinder auf Schloss Bly. Dort sieht sie schon bald Dinge und Personen, die eigentlich gar nicht existieren dürften.

Die Folgen sind fatal – für die Gouvernante selbst, aber auch für die beiden Kinder. Wie so häufig in Brittens Opern kreist das Werk dabei auch um die Frage nach der moralischen Integrität seiner Protagonisten: Wie lange kann Unschuld in einer Atmosphäre von Schuld beständig sein? Eine klare Antwort darauf gibt „The Turn of the Screw“ nicht: Alles könnte so sein – aber auch anders.

Als Benjamin Britten zu Beginn der 1950er Jahre nach einem geeigneten Musiktheater-Stoff suchte, stieß er auf Henry James’ mehr als ein halbes Jahrhundert zuvor verfasste Novelle „The Turn of the Screw“. Gemeinsam mit der Librettistin Myfanwy Piper destillierte er daraus im Auftrag der Musikbiennale Venedig eine gleichnamige Kammeroper; uraufgeführt wurde diese unter Brittens Leitung 1954 im Teatro La Fenice.

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann,

Inszenierung: Paul Esterhazy,

Bühne und Kostüme: Pia Janssen,

Dramaturgie: Jürgen Otten

Mit Runette Botha (die Gouvernante),

Lona Culmer-Schellbach ( Mrs. Grose, die Haushälterin),

Maren Engelhardt (Mrs. Jessel, eine frühere Gouvernante),

Sophie Geismann/ Mira Meske (Flora),

Gideon Poppe (der Prolog/ Quint, ein früherer Diener),

Solisten der Chorakademie Dortmund (Miles)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche