Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: BEKANNTE GESICHTER, GEMISCHTE GEFÜHLEStaatstheater Mainz: BEKANNTE GESICHTER, GEMISCHTE GEFÜHLEStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: BEKANNTE GESICHTER, GEMISCHTE GEFÜHLE

Komödie von Botho Strauß

Premiere am 11. Juni um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Ein schäbiges Hotel am ersten Weihnachtstag – nicht ohne Grund steht es in Königswinter bei Bonn, einem Parade(vor)ort inzwischen verflossener Macht und Spiegel bundesrepublikanischer Befindlichkeiten.

Drei Ehepaare leben hier, ohne nennenswerten Kontakt zur Außenwelt, und machen gelangweilte Konversation. Stefan (verheiratet mit Doris) gehört das Hotel. Guenther (verheiratet mit Hedda) bildet mit Doris ein Amateurtanzpaar. Dieter (verheiratet mit Margot) arbeitet im Innenministerium. Ergänzt wird das Sextett von Karl, einem Zauberkünstler. Aus den Paarbeziehungen ist längst jede Leidenschaft entwichen, geblieben sind erkaltete Gefühle, ein „Museum von Leidenschaften“. Doris und Guenther finden immerhin im Tanz noch einen Rest Befriedigung – bis Doris beim Training stürzt. Spätestens hier kippt Strauß’ Stück endgültig in die Groteske: denn Doris wird sofort von einer apparathaftperfekten Doppelgängerin ersetzt – als Tanzpartnerin von Guenther, als Liebespartnerin von Stefan. Die lang gesuchte Harmonie in Tanz und Gefühlsleben erweist sich aber als kurzlebig. Die echte Doris kehrt zurück, eröffnet Stefan, dass sie schwanger ist und bereit für eine neue Beziehung. Stefan flüchtet – in eine Kühltruhe …

Strauß’ Spießbürgerkomödie zeigt das Nicht-Gelingen von Beziehungen inmitten von Leistungsstress, Konkurrenz und Selbstverlust. In Zeiten der Patchwork-Familien und anderer moderner Lebens- und Alltagskonstrukte reflektiert er mit bösartigem Humor den Zustand einer materialistisch-oberflächlichen und bindungslosen Gesellschaft.

Jürgen Bosse war Schauspieldirektor am Nationaltheater Mannheim, Intendant am Staatstheater Stuttgart und zuletzt am Schauspiel Essen. Während seiner Direktion in Mannheim arbeitete er außerdem regelmäßig am Wiener Burgtheater. Jürgen Bosse hat in der Spielzeit 2006/2007 in Mainz bereits sehr erfolgreich Mozarts „Die Zauberflöte“ inszeniert und führte außerdem Regie bei Carl Zuckmayers „Der Hauptmann von Köpenick“.

nszenierung Jürgen Bosse

Bühne Susanne Maier-Staufen

Kostüme Erika Landertinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche