Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O‘Neill Staatstheater Mainz: "Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O‘Neill Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Ein Mond für die Beladenen" von Eugene O‘Neill

Premiere am 5. April um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

„Außenseiter“, „Missratene“ am Ende der Welt – in Connecticut. Phil Hogan ist Pächter eines steinig-ertraglosen Grundstücks mit Hof, auf dem er mit seiner Tochter Josie und den Schweinen lebt.

Und wie „ihr“ Boden, so sind auch die Menschen: herb, rau und hart zu nehmen. Vor dem brutalen Phil sind seine Söhne geflüchtet. Sie waren sowieso Nichtsnutze, meint er. Josie dagegen ist ein ganzer Kerl und bietet ihrem Vater sowohl verbal wie körperlich Paroli. Also leben Josie und Phil in zweisamer Zwietracht und gestalten sich ihr Ende der Welt in einem Kräftemessen von Beschimpfung und gut gemeinten Böswilligkeiten.

Und dann gibt es noch den ehemaligen Broadwayschauspieler James Tyrone jr. – ihren Nachbarn und Verpächter. In einer nächtlichen Begegnung zwischen Josie und James Tyrone gelingt es ihm, der rettungslos dem Alkohol und seinen Schuldgefühlen verfallen ist, den Geistern der Vergangenheit für kurze Zeit zu entfliehen. Je besser sich das Paar während ihres Zusammenseins unter dem fahlen Licht des Mondes versteht, desto mehr entfernen sie sich als Liebende voneinander.

„Ein Mond für die Beladenen“ greift noch einmal das Schicksal von O‘Neills älterem Bruder Jamie auf, den er bereits in „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ porträtierte. Das Schauspiel, in dessen Mittelpunkt eine der ungewöhnlichsten Liebesszenen der Weltliteratur steht, erzählt von verschrobenen Verlierertypen, die sich verlieben, die Angst haben, Liebe zu geben oder zu empfangen, die Liebe bekommen und gleichzeitig entbehren, und handelt dabei den von ihm immer wieder thematisierten Gegensatz zwischen Illusion und Wirklichkeit fast versöhnlich ab.

Nach zahlreichen Regiearbeiten im deutschsprachigen Raum war Matthias Fontheim als Regisseur und Leitungsmitglied am Niedersächsischen Staatsschauspiel Hannover engagiert, anschließend am Bayerischen Staatsschauspiel München. 2000/2001 übernahm er die Intendanz des Schauspielhauses Graz, 2006/2007 die Intendanz des Staatstheaters Mainz, wo er sich mit „Motortown“ von Simon Stephens und „Onkel Wanja“ von Anton Tschechow dem Publikum auch als Regisseur vorgestellt hat.

Inszenierung Matthias Fontheim

Bühne und Kostüme Susanne Maier-Staufen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche