Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz im Zeichen GoethesStaatstheater Mainz im Zeichen GoethesStaatstheater Mainz im...

Staatstheater Mainz im Zeichen Goethes

Schauspiel- und Musiktheaterensemble präsentieren auf allen Bühnen Werke des Dichters: ab dem 29. März im Großen Haus Jules Massenets Drame lyrique „Werther“, ab dem 30. März im TiC Werkraum eine Dramatisierung der „Wahlverwandtschaften“ und vom 17. Mai an im Kleinen Haus „Torquato Tasso“. Außerdem als Auftakt der Reihe „Ein Herz für Goethe“ am 26. März im Foyer des Kleinen Hauses die Veranstaltung „Leise Bewegung bebt in der Luft … – Goethes literarisch-musikalische Frühlingsgefühle“. Dabei wandeln Mitglieder des Schauspiel- und Sängerensembles in wahlverwandtschaftlichen Verhältnissen auf den Spuren des großen Dichterfürsten.

 

Werther von Jules Massenet

Drame lyrique in vier Akten und fünf Bildern von Jules Massenet

Premiere am 29. März um 19.30 Uhr im Großen Haus;

 

Der junge Werther liebt Charlotte. Obwohl sie seine Gefühle erwidert, heiratet sie ihren Verlobten Albert. Bei einem Fest muss Werther beobachten, wie vertraut Charlotte und Albert miteinander umgehen. Als Werther erneut um Charlotte wirbt, bittet sie ihn zu gehen und erst an Weihnachten wieder zu kommen. Darauf besucht Werther Charlotte am Heiligen Abend und bedrängt sie erneut, so dass sie ihn für immer fortschickt. In einem Brief fordert Werther von Albert Pistolen. Charlotte bemerkt zu spät, dass Werther seinen Selbstmord plant …

weitere Vorstellungen am 8., 13., 20. und 30. April.

 

Goethes Wahlverwandtschaften im TiC

Premiere am 30. März um 20 Uhr im TiC Werkraum;

 

Ein malerischer Landsitz, umgeben von großen Parkanlagen. Eduard und Charlotte, ein verliebtes Ehepaar in den besten Jahren. Als Eduard aber seinen Freund, den Hauptmann, auf das Anwesen einlädt und Charlotte ihre Nichte Ottilie herbeiholen lässt, setzen wahlverwandte Anziehungskräfte Leidenschaften frei, die Harmonie und Idylle grundlegend erschüttern. – Wie chemische Stoffe, den Gesetzen der Natur folgend, sich unweigerlich anziehen, bestehende Verbindungen lösen und sich in neue vereinigen, so werden in Goethes Roman die Menschen scheinbar willenlos zueinander und voneinander weg getrieben...

 

Weitere Vorstellungen am 2., 4., 11. und 29. April.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑