Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz, Uraufführung: "Requiem" Staatstheater Mainz, Uraufführung: "Requiem" Staatstheater Mainz,...

Staatstheater Mainz, Uraufführung: "Requiem"

von Bernd Lange und Hans-Christian Schmid

frei nach einer wahren Begebenheit, nach dem gleichnamigen Film

Premiere am 15. September um 19.30 Uhr, Kleines Haus.

Michaela verlässt ihr Dorf auf der schwäbischen Alb, um zum Studium nach Tübingen zu gehen – eine Emanzipation von ihrer streng katholischen Familie, Triumph über ihre Epilepsieerkrankung und ein Aufbruch in ein selbst bestimmtes Leben.

Aber die Freiheit währt nicht lange: Michaela hat mit Wahnvorstellungen zu kämpfen, hört Stimmen und glaubt, von Dämonen besessen zu sein. Zerrieben zwischen den Anforderungen ihres Studiums, familiären Verstrickungen, der Lieblosigkeit ihrer Mutter, ihrem Glauben, den „weltlichen“ Sehnsüchten und Zweifeln an der Heilbarkeit ihres Zustands, begibt sie sich als letzten Ausweg in die Obhut eines jungen Priesters.

Die reale Geschichte der Würzburger Studentin Anneliese Michel verdichteten Regisseur Hans-Christian Schmid und Drehbuchautor Bernd Lange zu einem bewegenden Film über Ausbrüche, Aufbegehren und die Macht des Irrationalen. Im Jahr ihres Kinostarts, 2006, erhielt die Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Filmpreis als bester Film und den Kritikerpreis FIPRESCI bei der Berlinale. Deborah Epstein arbeitet als Schauspielerin und Regisseurin an Theatern in Basel, Stuttgart, Saarbrücken, Freiburg und am Maxim Gorki Theater Berlin.

Marcus Mislin ist seit der Spielzeit 2006/2007 fest als Schauspieler am Staatstheater Mainz engagiert und hat sich hier mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ auch als Regisseur vorgestellt. Er arbeitet außerdem u. a. am Schauspielhaus Zürich, dem Staatstheater Stuttgart, dem Maxim Gorki Theater und dem Deutschen Theater Berlin. Gemeinsame Regiearbeiten mit Deborah Epstein waren u. a. „Effi Briest“ (1998, Maxim Gorki Theater), „Das Vaterspiel“ (2002, Schauspielhaus Graz) und „Madame Bovary“ (2007, Staatstheater Mainz).

Inszenierung: Deborah Epstein / Marcus Mislin

Bühne: Florian Barth

Kostüme: Petra Bongard

Dramaturgie: Marie Rötzer

Michaela Klinger Katharina Knap

Karl Klinger, ihr Vater Marcus Mislin

Marianne Klinger, ihre Mutter Andrea Quirbach

Hanna Imhof, ihre Freundin Tatjana Kästel

Stefan Weiser, ihr Freund Joachim Mäder

Prof. Schneider, ihre Professorin Friederike Bellstedt

Gerhard Landauer, ihr Pfarrer Thomas Marx

Robert Borchert, ihr Exorzist Florian Hänsel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche