Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: URFAUST von Johann Wolfgang von GoetheStaatstheater Mainz: URFAUST von Johann Wolfgang von GoetheStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: URFAUST von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am 17. Januar 2014, 19.30, Kleines Haus. -----

Ein Höllentrip in die Seelen und durch die menschliche Lebens- und Liebesexistenz: Sein „Sinn ist zu“, sein „Herz ist tot“. Innere Leere und Unzufriedenheit lähmen Doktor Faust. So sucht er das Glück in der Aufhebung aller Grenzen.

Zunächst in der Wissenschaft, dann – als Experiment mit dem Leben – in der Liebe. Die frühe Fassung des „Faust“ ist ganz auf den Kern der Handlung und ihre Hauptfiguren konzentriert: Faust – der ewig Suchende, dem kein Zugang zum Leben gelingt. Margarethe – das Mädchen, das durch ihre Liebe ins Unglück stürzt. Mephisto – der Teufel, der die Verbindung zwischen beiden vorantreibt. Bevor Goethe den Stoff zu „Faust 1“ (1808) und „Faust 2“ (1831) ausarbeitete, entstand bis 1775 eine erste Fassung des Dramas, dem die Weimarer Hoffräulein bei frühen Lektüren gebannt lauschten. In harten Schnitten reißt es Stationen eines Geschehens auf, das dem Abgrund zurast. Schroffer und schneller, weniger ausgeschrieben und metaphysisch überbaut als die späteren Dramen, übte das Frühwerk, dessen expressive Sprache mit vielen Konventionen brach, offenbar eine sogartige Wirkung aus. Nur über die Abschrift eines der adeligen Fräulein, Luise von Göchhausen, ist die frühe Fassung erhalten geblieben. Erst 1887 entdeckte sie ein Literaturhistoriker.

Inszenierung: Robert Borgmann

Bühne: Rocco Peuker

Kostüme: Zarah Lili Gutsch

Musik: Sven Michelson

Dramaturgie: Katharina Gerschler

Mit: Monika Dortschy, Carolin Haupt; Tibor Locher, Stefan Graf, Lorenz Klee

23. Januar 2014

30. Januar 2014

04. Februar 2014

11. Februar 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche