Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: Vertrag von Intendant Markus Müller verlängertStaatstheater Mainz: Vertrag von Intendant Markus Müller verlängertStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: Vertrag von Intendant Markus Müller verlängert

Verlängerung seines Vertrages um weitere fünf Jahre bis zur Spielzeit 2023/24. -----

Markus Müller hat mit der Spielzeit 2014/15 die Intendanz des Staatstheaters übernommen. Seither konnten er und sein Team die Besucherzahlen und Auslastung kontinuierlich steigern, allein in der Spielzeit 2015/16 kamen 219.690 Besucher*innen, das waren 21.790 mehr als im Theaterjahr davor und so viele wie noch nie in der Geschichte des Hauses.

Die Einnahmen aus dem Spielbetrieb stiegen in derselben Zeit um 21,90%. Trotz einer kürzeren Saison 2016/17 kamen in den eigenen Spielstätten bei gestiegener Auslastung noch einmal 4000 Besucher*innen mehr ins Theater. Auch die Abonnentenzahlen sind kräftig gestiegen.

Der hohe Zuspruch beschränkt sich dabei keineswegs auf die ‚leichten‘ Stoffe und Stücke. Vielmehr wurden auch zeitgenössische Inszenierungen und vermeintlich sperrige oder komplizierte Produktionen zu wahren Publikumsmagneten – wie etwa die deutsche Erstaufführung von Perelà ebenso wie Armide oder Mathis der Maler im Musiktheater, Plafona Now von Sharon Eyal im Tanz oder erst vor kurzem Meister und Margarita im Schauspiel. Der große Publikumserfolg geht einher mit einer hohen künstlerischen Anerkennung in den überregionalen Medien und in der Fachwelt.

Mit der Schauspielproduktion Traurige Zauberer von Thom Luz wurde 2017 erstmals eine Inszenierung eines rheinlandpfälzischen Theaters zum renommierten Berliner Theatertreffen eingeladen, Ramstein Airbase – Game of Drones 2016 zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin. Die Opernproduktion Perelà wurde in der Inszenierung von Lydia Steier für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert, der Kostümbildner Gianluca Falaschi zum Kostümbildner des Jahres gewählt. Der Preis der Theaterverlage ging 2016 an die Schauspielsparte des Staatstheater Mainz und die Inszenierungen des Hauses werden regelmäßig in den Kritikerumfragen der großen Fachmagazine genannt.

Die intensive Vernetzung mit zahlreichen Institutionen und Partnern in der Stadt und der Region ebenso wie der erklärte Wille aller künstlerisch Verantwortlichen, das Theaterhaus immer wieder mit besonderen Projekten und Produktionen zu verlassen und in die Stadt und die Region zu gehen, führt zu einer großen Beliebtheit und Akzeptanz des Theaters in Mainz und weit darüber hinaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche