Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Saarbrücken: CARMEN von Georges BizetStaatstheater Saarbrücken: CARMEN von Georges BizetStaatstheater...

Staatstheater Saarbrücken: CARMEN von Georges Bizet

Premiere am Samstag, dem 14. Juni 2008, um 19.30 Uhr

 

Carmen ist eine Frau, die sich nimmt, was sie braucht und die allen Männern den Kopf verdreht. Auch der Soldat Don José kann ihr nicht widerstehen.

Doch das Liebesglück währt nicht lange, Eifersucht und Streit machen sich breit - mit tödlichen Folgen für Carmen.

 

Inga Levant, die am SST bereits *Kullervo" inszenierte, wird mit ihrer Sicht auf eine der erfolgreichsten Opern des Repertoires den Blick auf Wünsche und Sehnsüchte der darin gezeigten Menschen freigeben. Es sind Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen bereit sind - sei es, weil sie über beide Ohren verliebt sind oder weil sie um jeden Preis nach oben kommen wollen. Menschen, die feststellen müssen, dass dasVerliebtsein sie zu Handlungen treibt, die sie nie für möglich gehaltenhätten. Menschen, die in entscheidenden Momenten dem Tod ins Auge zu sehen bereit sind.

 

Bei aller Tragik und allen großen Gefühlen ist Georges Bizets Oper "Carmen" jedoch fest in der Tradition der *opéra comique" verwurzelt. Daher wird auf die gewitzten Wortgefechte und die fast slapstickartigen Auftritte der Schmuggler ebenso wenig verzichtet werden müssen wie auf augenzwinkernde Erörterungen über das Für und Wider des Zigarettenrauchens.

 

Die musikalische Leitung liegt in den Händen des kommissarischen Generalmusikdirektors Constantin Trinks. Das Bühnenbild entwirft Giuseppe di Iorio, für die Kostüme ist Magali Gerberon verantwortlich. Die Einstudierung der Chöre übernimmt Chordirektor Pablo Assante.

 

Es singen: Dubravka Musovic (Carmen), Oxana Arkaeva/Stefanie

Krahnenfeld (Micaëla), Naira Glunchadze/Elizabeth Wiles (Frasquita),

Judith Braun (Mercédès) -

Jevgenij Taruntsov (Don José), Stefan Röttig/Almas Svilpa (Escamillo),

Algirdas Drevinskas (Remendado), Rupprecht Braun (Dancaïro), Otto

Daubner/Stefan Röttig (Moralès), Markus Jaursch/Patrick Simper (Zuniga)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑