Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Saarbrücken: CARMEN von Georges BizetStaatstheater Saarbrücken: CARMEN von Georges BizetStaatstheater...

Staatstheater Saarbrücken: CARMEN von Georges Bizet

Premiere am Samstag, dem 14. Juni 2008, um 19.30 Uhr

Carmen ist eine Frau, die sich nimmt, was sie braucht und die allen Männern den Kopf verdreht. Auch der Soldat Don José kann ihr nicht widerstehen.

Doch das Liebesglück währt nicht lange, Eifersucht und Streit machen sich breit - mit tödlichen Folgen für Carmen.

Inga Levant, die am SST bereits *Kullervo" inszenierte, wird mit ihrer Sicht auf eine der erfolgreichsten Opern des Repertoires den Blick auf Wünsche und Sehnsüchte der darin gezeigten Menschen freigeben. Es sind Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen bereit sind - sei es, weil sie über beide Ohren verliebt sind oder weil sie um jeden Preis nach oben kommen wollen. Menschen, die feststellen müssen, dass dasVerliebtsein sie zu Handlungen treibt, die sie nie für möglich gehaltenhätten. Menschen, die in entscheidenden Momenten dem Tod ins Auge zu sehen bereit sind.

Bei aller Tragik und allen großen Gefühlen ist Georges Bizets Oper "Carmen" jedoch fest in der Tradition der *opéra comique" verwurzelt. Daher wird auf die gewitzten Wortgefechte und die fast slapstickartigen Auftritte der Schmuggler ebenso wenig verzichtet werden müssen wie auf augenzwinkernde Erörterungen über das Für und Wider des Zigarettenrauchens.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen des kommissarischen Generalmusikdirektors Constantin Trinks. Das Bühnenbild entwirft Giuseppe di Iorio, für die Kostüme ist Magali Gerberon verantwortlich. Die Einstudierung der Chöre übernimmt Chordirektor Pablo Assante.

Es singen: Dubravka Musovic (Carmen), Oxana Arkaeva/Stefanie

Krahnenfeld (Micaëla), Naira Glunchadze/Elizabeth Wiles (Frasquita),

Judith Braun (Mercédès) -

Jevgenij Taruntsov (Don José), Stefan Röttig/Almas Svilpa (Escamillo),

Algirdas Drevinskas (Remendado), Rupprecht Braun (Dancaïro), Otto

Daubner/Stefan Röttig (Moralès), Markus Jaursch/Patrick Simper (Zuniga)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche