Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Saarbrücken: "Die Zaubertrommel"Staatstheater Saarbrücken: "Die Zaubertrommel"Staatstheater...

Staatstheater Saarbrücken: "Die Zaubertrommel"

Premiere: Sonntag, 4. November 2007 um 17:00 Uhr

Ein Musikmärchen aus Afrika für alle Trommler ab 6 Jahren

von Johnny Lamprecht

In einem afrikanischen Dorf auf der Insel Tamborena sitzen Frauen und Männer der Stämme der Braveros und der Amorusa beisammen und lassen mit Geschichten, Gesang und Trommeln den Tag ausklingen.

Der Tanz- und Trommellehrer Bacary berichtet von einem Trommelwettbewerb, bei dem der beste Trommler von ganz Tamborena ermittelt werden soll. Plötzlich springt der böse Zauberer Kalabante in den Kreis und behauptet der beste Trommler zu sein. Aber Bacary fürchtet sich nicht, gegen Kalabante anzutreten. Fast ein wenig hochmütig ist er von seinen Fähigkeiten überzeugt. Da verwandelt der böse Zauberer ihn in eine große, schwarze Schlange. Hilfe verspricht das Orakel der Grünen Höhle. Aber nur die Zaubertrommel und Hilfe von «tausend Händen aus der Ferne», so die Stimme des Orakels, kann die Macht des Zauberers brechen…

«Die Zaubertrommel» ist ein faszinierendes Ereignis für 850 Trommler, ohne deren tatkräftige Mithilfe die Geschichte auf der Bühne nicht erzählt werden kann.

Es spielen: Katrin Aebischer, Dorothea Lata (Fatou), Melanie von Sass/Saskia Petzold - Florian Kleine (Monito), Florian Steiner (Siabonga), Thomas Soukou, Kai Schwegel, Issaka Zoungrana (Bacary).

Regie führt bei der «Zaubertrommel» Bernhard Stengele. Stengele, in Saarbrücken bestens bekannt als Schauspieler (u.a. «Baal», «Macbeth») und Regisseur (u.a. «Warten auf Godot», «Herr Kolpert», «Das Riesending von Pringewitz»), ist seit 2004 Schauspieldirektor des Mainfranken-Theaters in Würzburg.

Bühnen- und Kostümbildnerin Birgit Remuss studierte Architektur an der TU Berlin und war Assistentin von Erich Wonder am Berliner Ensemble. Seit 1996 arbeitet sie als freischaffende Bühnenbildnerin am Bremer Theater, am Theater Neumarkt Zürich, am Theater Konstanz und vielen weiteren.

Das Theaterpädagogische Zentrum TPZ (Tel. 0681 855401) bietet umfangreiches Begleitmaterial und -veranstaltungen zum diesjährigen Weihnachtsstück an.

Termine: 04.11. 05.11. 07.11. 08.11. 09.11. 11.11. 12.11. 13.11. 14.11. 15.11. 15.11. 17.11. 18.11. 23.11. 24.11. 25.11. 26.11. 28.11. 29.11. 29.11. 01.12. 03.12. 03.12. 05.12. 06.12. 09.12. 10.12. 10.12. 11.12. 11.12. 12.12. 13.12. 14.12. 16.12. 16.12. 23.12. 26.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche