Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Schwerin: "Martha oder Der Markt zu Richmond", Romantisch-komische Oper von Friedrich von FlotowStaatstheater Schwerin: "Martha oder Der Markt zu Richmond",...Staatstheater Schwerin:...

Staatstheater Schwerin: "Martha oder Der Markt zu Richmond", Romantisch-komische Oper von Friedrich von Flotow

Premiere 9. April 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Lady Harriet Durham, eine gut aussehende, wohlhabende und zu allem unverheiratete Dame aus dem englischen Hochadel, langweilt sich fürchterlich.

Um ihrem trüben Leben in Reichtum und Luxus für ein paar Stunden zu entkommen, mischt sie sich eines Tages als Magd Martha kostümiert unters sogenannte „einfache Volk“. Dabei begegnet sie mit Lyonel einem Mann, der ihr überaus gefällt – und sie gefällt ihm. Nun ist es der Lady zwar überhaupt nicht mehr langweilig, aber sie hat ein neues Problem. Sie hat sich in jemanden verliebt, der ihrer offensichtlich „nicht ebenbürtig“ ist. Harriet weist

demzufolge den noch am gleichen Tag erfolgenden Heiratsantrag Lyonels brüsk zurück und löst damit bei dem Düpierten prompt eine tiefe Lebenskrise aus. Die Lage scheint ausweglos, ein Happy End somit sehr unwahrscheinlich und trotz alledem findet das Liebespaar schließlich doch noch zusammen.

Seit ihrer Uraufführung 1847 in Wien hatte Friedrich von Flotows Oper „Martha“ ihren festen Platz im Repertoire der Opernhäuser, und bis heute begeistern ihre Melodien, wie etwa „Martha, Martha du entschwandest“, „Ach so fromm“ oder das einer irischen Volksweise entlehnte Lied „Letzte Rose“. Doch im Laufe der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts erschien die „Martha“ – so wie viele andere deutsche Spielopern - vielen Theatermachern mit einem Mal als zu antiquiert für eine zeitgemäße Auffassung von Musiktheater. Prompt war die beim Publikum überaus beliebte Oper nur noch selten auf den Spielplänen zu finden. Auch die letzte Schweriner Neuinszenierung liegt nun

immerhin über 25 Jahre zurück. Dabei hat Schwerin immerhin einen besonderen Bezug zu Friedrich von Flotow, denn schließlich war der gebürtige Mecklenburger hier von Dezember 1855 bis 1863 Intendant des damaligen Hoftheaters.

Mittlerweile jedoch sind es gerade Regisseure der jüngeren Generation, die sich wieder für die deutsche Spieloper begeistern und sie demzufolge mit Verve auf die Bühne bringen. So konnte jetzt für die neue Schweriner „Martha“ der Berliner Regisseur Robert Lehmeier gewonnnen werden. Lehmeier befragt in seiner Inszenierung die im Grunde doch seltsame Liebesgeschichte von Harriet und Lyonel auf ihre Glaubwürdigkeit und gelangt dabei zu einer interessanten Schlussfolgerung.

Libretto von Friedrich Wilhelm Riese

Musikalische Leitung: GMD Mathias Foremny

Inszenierung: Robert Lehmeier, Bühne und Kostüme: Markus Meyer

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Ulrike Maria Maier / Petra Nadvornik (Lady Harriet Durham), Sarah van der Kemp / Frauke Willimczik (Nancy), Roman Grübner / Andreas Lettowsky (Lord Tristan Mickleford), Stefan Heibach / Andreas Hermann (Lyonel), Frank Blees / Olaf Plassa (Plumkett), Dietmar Unger (Richter) u.a.

Opern- und Extrachor, Mecklenburgische Staatskapelle

Weitere Vorstellungen: 12. und 13.4. jeweils um 18 Uhr und am 18.4. um 19.30 Uhr

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche