Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: Der Freischütz" von Carl Maria von WeberStaatstheater Wiesbaden: Der Freischütz" von Carl Maria von WeberStaatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: Der Freischütz" von Carl Maria von Weber

Premiere: Samstag, 26. Januar 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Im Freischütz artikuliert sich eine lebendige Vergegenwärtigung von Geschichte und Herkunft im Zeichen einer kulturellen Identitätsfindung.

Dabei wird im christlichen Selbst-bewusstein und in der kollektiven Bindung an die Kirche etwas Archaisches ausgemacht: ein Hang zum Aberglauben, eine Faszination am Dämonischen im unentschiedenen Konflikt von Gut und Böse. Diese Nachtseite der bürgerlichen Ordnung, im Werk effektvoll als „Wolf-schlucht“ ins Bild gebracht, bedeutet ideengeschichtlich nichts Geringeres als die Entde-ckung des Unbewussten. Carl Maria von Weber ist im Freischütz also einer der ersten Psy-chologen des Musiktheaters.

Eine Oper voller Jägerromantik, Schützenfestfröhlichkeit, bürgerlicher (Schein)-Idylle, Jung-fernkranz-Unschuld, aber auch über die Gegenseite des taghellen Lebens, denn schließlich betritt mit Samiel, einer höllische Ausgeburt des romantisch-deutschen Schauermärchens, der Teufel selber die Bühne. Mit Hilfe Samiels dämonischem Segen soll Max die Freikugeln gießen, die ihm mit geradezu tödlicher Sicherheit die Erbförsterstochter Agathe als Ehefrau und Siegestrophäe zuspielen sollen. Die Bürgerwelt in kruder Nachkriegszeit steht aber noch unter dämonischem Bann. Noch stehen die Menschen unter dem Schock von Zerstörung, Kampf und Verwüstung, aber auch Hoffnung auf eine glückliche Zukunft, denn schließlich soll es am Ende der Oper eine Hochzeit geben.

Regie Dietrich Hilsdorf

Musikalische Leitung Marc Piollet

Bühne Dieter Richter

Kostüme Renate Schmitzer

Chorleitung Christof Hilmer

Dramaturgie Bodo Busse

Mit: Martin Homrich (Max), Thomas Jesatko (Kaspar), Christoph Stephinger (Ein Eremit), Zygmunt Apostol (Samiel), Astrid Weber / Sharon Kempton (Agathe), Emma Pearson (Ännchen), Brett Carter (Kilian), Thomas de Vries (Ottokar), Axel Wagner (Kuno)

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden / Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Weitere Termine: Mi 30.1., Fr 8.2., Di 12.2., Do 14.2., Fr 22.2., Di 26.2.,

jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche