Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: Uraufführung des inklusiven Bürgerprojekts move@2014 - Eine Stadt zeigt, was sie kann.Staatstheater Wiesbaden: Uraufführung des inklusiven Bürgerprojekts move@2014...Staatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: Uraufführung des inklusiven Bürgerprojekts move@2014 - Eine Stadt zeigt, was sie kann.

Premiere 5. Juli 2014 I 18.00 Uhr I Großes Haus. -----

Unter der Schirmherrschaft von Pierre Boulez und der Projektleitung von Priska Janssens haben über 250 Menschen unterschiedlicher Hintergründe und verschiedenen Alters aus Wiesbaden in einem stadtweiten Prozess ein einmaliges Bühnenkunstwerk geschaffen, das nun gemeinsam mit dem Orchester des Staatstheaters Wiesbaden zur Aufführung kommt.

Ein Jahr lang waren alle Beteiligte „Künstler auf Zeit“ und haben unter professioneller Anleitung in unterschiedlichen Gruppen im Bereich Komposition, Tanz und Bühnenbild an diesem Gesamtkunstwerk mitgewirkt.

In move@2014 wird Inklusion kreativ gelebt: Schülerinnen und Schüler, Bürger jeden Alters mit und ohne Behinderung erleben die Möglichkeiten der Musik und erarbeiten mit Unterstützung durch Bühnenkünstler des Staatstheaters eigenständige Kunstwerke, die an zwei Abenden vorgestellt werden. Kompositionen aus Kinderhand, frische Choreografien, überraschende Klanginstallationen – Wiesbaden präsentiert, was es zu leisten imstande ist!

Nach den begeistert aufgenommenen Aufführungen von move@school 2006 und 2008 sowie der Bürgeroper Gilgamesch 2011 ist nun erneut die Bühne bereit für den Ansturm der entfesselten Kreativität einer ganzen Stadt.

Ein Projekt des Staatstheaters Wiesbaden in Kooperation mit EVIM Gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH, EVIM Gemeinnützige Bildung GmbH, IFB Inklusion durch Förderung und Betreuung e.V. und Vitos Rheingau gemeinnützige GmbH. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt und das Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden und der Streckerstiftung Mainz.

move@2014

Wiesbaden in Bewegung!

Schirmherr Pierre Boulez

Projektleitung Priska Janssens

Es spielt das Orchester des Hessischen Staatstheaters unter der Leitung von Wolfgang Ott.

Komposition, Musik und Tanz von 250 Wiesbadener Bürgern jeden Alters mit Unterstützung von Cornelius Hummel, Ernst August Klötzke, Pavel Mikulastik und Valerie Sauer sowie Musikern des Staatsorchesters.

Weiterer Termin: So 6.7. um 18 Uhr im Großen Haus

Karten unter: 0611.132 325

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche