Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stade zeigt "Die Zirkusprinzessin"Stade zeigt "Die Zirkusprinzessin"Stade zeigt "Die...

Stade zeigt "Die Zirkusprinzessin"

am Dienstag, 31. Januar 2006, 19.45 Uhr, im STADEUM.

Das STADEUM holt den Welterfolg „Die Zirkusprinzessin“ von Emmerich Kálmán auf die hiesige Bühne, und zwar am Dienstag, 31. Januar, um 19.45 Uhr. Diese geheimnisvolle Operette lässt die Besucher nicht nur turbulente Zirkusluft schnuppern, sondern besticht auch durch ihren musikalischen Reichtum - inszeniert vom Orchester, Chor, Ballett und den Solisten des Nordharzer Städtbundtheaters.

„Ich habe schon Operetten geschrieben, die in einem Theater, vor einem Theater, hinter einem Theater gespielt haben, jetzt möchte ich eine schreiben, die in einem Zirkus spielt“, meinte Emmerich Kálmán über seine „Zirkusprinzessin“, die 1926 ur-aufgeführt und über 400 mal gespielt wurde.

Das russische Ambiente, gemixt mit Wiener Charme, die bunte Zirkuswelt und nicht zuletzt die wunderbaren Melodien machen den besonderen Reiz dieser Operette aus. Und natürlich der Inhalt.

Die junge verwitwete Fürstin Fedora gehört zu den zahlreichen Verehrerinnen des Mister X, seines Zeichens Kunstreiter und Star des Zirkus Stanislawski.

Aus standesgemäßen Gründen verweigert sie ihm jedoch den Handkuss. Als sie auch Prinz Sergius abweist, sinnt dieser auf Rache. Er gibt einen Empfang zu dem auch der als „Prinz Korossow“ verkleidete Mister X erscheinen soll und arrangiert ein Treffen mit Fedora.

Die beiden verlieben sich und heiraten. Nach der Hochzeit gibt Prinz Sergius die I-dentität von „Korossow“ preis und stellt die Fürstin als „Zirkusprinzessin“ bloß. Doch wie es sich für eine Operette gehört siegt die Liebe schließlich doch über alle noch so fiesen Intrigen.

Karten für die Vorstellung gibt es für 19,65 / 21,85 / 24,05 / 26,25 im Internet unter www.stadeum.de; telefonisch unter Tel. 04141/409140 sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche