Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen"Stadt, Land, Fisch" von...

"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen

Premiere am Mittwoch, den 5. April 2006, um 20 Uhr im Werkraum.

Ein Stationendrama - doch handeln die Menschen nicht, sie reden: in verschnittenen Monologen setzt sich ein Kaleidoskop zusammen, das den sozialen und emotionalen Überlebenskampf in unserer Gesellschaft widerspiegelt.

Entwurzelt sind sie allesamt, zwei aufgelöste Familien, deren Kinder aneinander Liebe und Halt suchen. Doch auch ihr Leben scheitert unter dem Druck der Verhältnisse. Ein lakonisches Drama über das heutige Nomadendasein in Land und Stadt.

Eine Produktion im Rahmen der Autorenwerkstatt.

Junge Dramatikerinnen und Dramatiker und ihre Texte stehen im Mittelpunkt der Autorenwerkstatt. Mit wenig Ausstattung und in kurzer Probenzeit beschäftigen sich junge Regieteams und unser Ensemble mit den szenischen Phantasien der Autoren, die sie in kleinen Werkstattinszenierungen vorstellen. In einem Rahmenprogramm stellen wir jeweils im Anschluß an die Vorstellungen die Arbeit, die Person und die Welt unserer Autoren mit Lesungen weiterer Texte, in Gesprächen und mit Filmen vor.

In der Reihe Autorenwerkstatt ist in dieser Spielzeit bereits "Ein Mädchen in einem Auto mit einem Mann" (Premiere am 24.11.2005) zu sehen.

Paul Brodowsky, geboren 1980 in Kiel, lebt in Berlin. 2005 Abschluss des Studiums ,Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus' in Hildesheim. Mitbegründer und bis 2004 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift 'BELLA triste', künstlerischer Co-Leiter des Literaturfestivals 'PROSANOVA', Hildesheim 2005. Szenische Lesung des Stücks "Stadt, Land, Fisch" beim Wochenende der jungen Dramatiker 2004 an den Münchner Kammerspielen, und in englischer Übersetzung beim Tampere Theatre Festival 2005. 2002 erschien sein Debütband "Milch Holz Katzen" mit Prosaminiaturen im Suhrkamp Verlag; derzeit Stipendiat des Deutschen Literaturfonds zur Arbeit an einem Erzählungsband; im Winter 2005/06 "Writer in Residence" am Deutschen Haus der New York University.

Karten zu 12 € / ermäßigt 6 €.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche