Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen"Stadt, Land, Fisch" von...

"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen

Premiere am Mittwoch, den 5. April 2006, um 20 Uhr im Werkraum.

Ein Stationendrama - doch handeln die Menschen nicht, sie reden: in verschnittenen Monologen setzt sich ein Kaleidoskop zusammen, das den sozialen und emotionalen Überlebenskampf in unserer Gesellschaft widerspiegelt.

Entwurzelt sind sie allesamt, zwei aufgelöste Familien, deren Kinder aneinander Liebe und Halt suchen. Doch auch ihr Leben scheitert unter dem Druck der Verhältnisse. Ein lakonisches Drama über das heutige Nomadendasein in Land und Stadt.

 

Eine Produktion im Rahmen der Autorenwerkstatt.

Junge Dramatikerinnen und Dramatiker und ihre Texte stehen im Mittelpunkt der Autorenwerkstatt. Mit wenig Ausstattung und in kurzer Probenzeit beschäftigen sich junge Regieteams und unser Ensemble mit den szenischen Phantasien der Autoren, die sie in kleinen Werkstattinszenierungen vorstellen. In einem Rahmenprogramm stellen wir jeweils im Anschluß an die Vorstellungen die Arbeit, die Person und die Welt unserer Autoren mit Lesungen weiterer Texte, in Gesprächen und mit Filmen vor.

In der Reihe Autorenwerkstatt ist in dieser Spielzeit bereits "Ein Mädchen in einem Auto mit einem Mann" (Premiere am 24.11.2005) zu sehen.

 

Paul Brodowsky, geboren 1980 in Kiel, lebt in Berlin. 2005 Abschluss des Studiums ,Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus' in Hildesheim. Mitbegründer und bis 2004 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift 'BELLA triste', künstlerischer Co-Leiter des Literaturfestivals 'PROSANOVA', Hildesheim 2005. Szenische Lesung des Stücks "Stadt, Land, Fisch" beim Wochenende der jungen Dramatiker 2004 an den Münchner Kammerspielen, und in englischer Übersetzung beim Tampere Theatre Festival 2005. 2002 erschien sein Debütband "Milch Holz Katzen" mit Prosaminiaturen im Suhrkamp Verlag; derzeit Stipendiat des Deutschen Literaturfonds zur Arbeit an einem Erzählungsband; im Winter 2005/06 "Writer in Residence" am Deutschen Haus der New York University.

 

Karten zu 12 € / ermäßigt 6 €.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑