Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen"Stadt, Land, Fisch" von...

"Stadt, Land, Fisch" von Paul Brodowsky in den Münchner Kammerspielen

Premiere am Mittwoch, den 5. April 2006, um 20 Uhr im Werkraum.

Ein Stationendrama - doch handeln die Menschen nicht, sie reden: in verschnittenen Monologen setzt sich ein Kaleidoskop zusammen, das den sozialen und emotionalen Überlebenskampf in unserer Gesellschaft widerspiegelt.

Entwurzelt sind sie allesamt, zwei aufgelöste Familien, deren Kinder aneinander Liebe und Halt suchen. Doch auch ihr Leben scheitert unter dem Druck der Verhältnisse. Ein lakonisches Drama über das heutige Nomadendasein in Land und Stadt.

Eine Produktion im Rahmen der Autorenwerkstatt.

Junge Dramatikerinnen und Dramatiker und ihre Texte stehen im Mittelpunkt der Autorenwerkstatt. Mit wenig Ausstattung und in kurzer Probenzeit beschäftigen sich junge Regieteams und unser Ensemble mit den szenischen Phantasien der Autoren, die sie in kleinen Werkstattinszenierungen vorstellen. In einem Rahmenprogramm stellen wir jeweils im Anschluß an die Vorstellungen die Arbeit, die Person und die Welt unserer Autoren mit Lesungen weiterer Texte, in Gesprächen und mit Filmen vor.

In der Reihe Autorenwerkstatt ist in dieser Spielzeit bereits "Ein Mädchen in einem Auto mit einem Mann" (Premiere am 24.11.2005) zu sehen.

Paul Brodowsky, geboren 1980 in Kiel, lebt in Berlin. 2005 Abschluss des Studiums ,Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus' in Hildesheim. Mitbegründer und bis 2004 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift 'BELLA triste', künstlerischer Co-Leiter des Literaturfestivals 'PROSANOVA', Hildesheim 2005. Szenische Lesung des Stücks "Stadt, Land, Fisch" beim Wochenende der jungen Dramatiker 2004 an den Münchner Kammerspielen, und in englischer Übersetzung beim Tampere Theatre Festival 2005. 2002 erschien sein Debütband "Milch Holz Katzen" mit Prosaminiaturen im Suhrkamp Verlag; derzeit Stipendiat des Deutschen Literaturfonds zur Arbeit an einem Erzählungsband; im Winter 2005/06 "Writer in Residence" am Deutschen Haus der New York University.

Karten zu 12 € / ermäßigt 6 €.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche