Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadt Theaer Bern: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare Stadt Theaer Bern: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare Stadt Theaer Bern: "Viel...

Stadt Theaer Bern: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare

Premiere: Freitag, 14. Dezember 2007, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Zwei Paare, jede Menge Intrigen: Der Weg zum Happy End ist in dieser Komödie von William Shakespeare kompliziert. Männer, Frauen, Rollenspiele:

Der Kampf der Geschlechter wird lustvoll und mit allen Klischees ausgetragen. Von allen Komödien Shakespeares spiegelt „Viel Lärm um nichts“ am direktesten die Konfrontation der Geschlechter. Keine romantischen Liebesschwüre, keine arkadischen Zauberlandschaften mildern den Liebeskampf. Die Herren der Schöpfung kommen direkt aus dem Krieg, und ihr Verhalten im Umgang mit Frauen unterscheidet sich nur unwesentlich von dem auf dem Schlachtfeld.

Claudio, stark im Kampf und der Prototyp des Siegers, wird schwach, als ihm Hero, die Tochter des Gouverneurs von Messina, begegnet. So schwach, dass er Don Pedro als Postillion d’amour braucht, was die Angebetete eher apart findet. Doch bevor es zur Hochzeit kommt, wird das Paar Opfer einer Intrige, die Pedros Halbbruder aus reiner Bösartigkeit anzettelt. In seinem männlichen Selbstbewusstsein schwer getroffen ist Claudio kurz vor der Hochzeit allzu schnell bereit, dem Gerücht von Heros Untreue Glauben zu schenken: Er lässt die Vermählung platzen. Damit nicht genug. Während ein Paar getrennt wird, führt die Lust zur Intrige ein zweites Paar zusammen. Beatrice und Benedikt, deren Begegnungen immer in verbalen Kämpfen ausarten, lernen, sich ihrer Liebe zu stellen.

„Viel Lärm um nichts“ ist ein irrlichterndes Vexierspiel um vertauschte Identitäten, bei dem sich am Ende Wahrheit gegen Täuschung, Liebe gegen Misstrauen behauptet.

Deutsche Fassung von Joachim Lux

Regie: Georg Schmiedleitner

Bühne, Kostüme: Florian Parbs

Musik: Philipp Stangl

Sabine Martin (Beatrice)

Heiner Take (Benedikt)

Lucy Wirth (Hero)

Marco Massafra (Claudio)

Jonathan Loosli (Don Pedro)

Andri Schenardi (Don John)

Sebastian Edtbauer (Borachio)

Ernst Sigrist (Leonato)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche