Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadt Theater Bern: „Prinzessinnendramen – Jackie“ von Elfriede Jelinek Stadt Theater Bern: „Prinzessinnendramen – Jackie“ von Elfriede Jelinek Stadt Theater Bern:...

Stadt Theater Bern: „Prinzessinnendramen – Jackie“ von Elfriede Jelinek

Premiere 24. November um 19.30 Uhr in Vidmar:2

Elfriede Jelinek wird 1946 in Mürzzuschlag in der Steiermark geboren. Heute lebt die Schriftstellerin in Wien und München. 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis.

Jelineks Mutter plant die Karriere ihrer Tochter als musikalisches Wunderkind, das Klavier-, Gitarren-, Flöten- und Geigenunterricht erhält. Mit 13 Jahren wird sie ins Konservatorium Wien aufgenommen und studiert Orgel, Klavier, Blockflöte und später auch Komposition. Parallel dazu absolviert sie die Mittelschulausbildung.

Nach der Matura hat sie einen ersten psychischen Zusammenbruch. Sie belegt jedoch für einige Semester Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Universität Wien, bis sie 1967 das Studium wegen Angstzuständen abbricht. Sie lebt ein Jahr lang zu Hause in völliger Isolation.

In dieser Zeit beginnt sie zu schreiben. Ihre ersten Gedichte werden in Zeitschriften und kleinen Verlagen gedruckt. Der literarische Durchbruch gelingt ihr 1975 mit dem Roman „Die Liebhaberinnen“, der marxistisch-feministischen Karikatur eines Heimatromans.

Die Uraufführung des Stücks „Burgtheater“ wird 1985 der erste grosse Skandal um Jelinek. Das Drama setzt sich mit der NS-Vergangenheitsbewältigung Österreichs auseinander. Jelineks Ruf als Nestbeschmutzerin beginnt sich zu festigen.

1983 erscheint der Roman „Die Klavierspielerin“. Ein weiterer aufsehenerregender Prosatext ist 1989 „Lust“: Jelineks Auseinandersetzung mit den patriarchalischen Machtverhältnissen im Bereich der Sexualität wird als „weiblicher Porno“ skandalisiert.

2003 inszeniert Christoph Schlingensief am Wiener Burgtheater „Bambiland“. Im selben Jahr hat Olga Neuwirths Musiktheater „Lost Highway“ Premiere, zu dem Jelinek das Libretto geschrieben hat. 2005 findet am Burgtheater die Uraufführung von „Babel“ statt, einer Meditation über den Irakkrieg und den Folterskandal in Abu Ghraib.

Regie: Johannes Rieder

Bühne, Kostüme: Beni Küng

Mit: Heidi Maria Glössner

Vorstellungen: 1, 2, 5, 15, 29 Dezember / Weitere Vorstellungen nach Ankündigung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche