Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattStädtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich...Städtische Bühnen...

Städtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Premiere: Samstag, 24. April 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Güllen, ein einst wohlhabendes Städtchen, ist völlig verschuldet. Verzweifelt klammern sich seine Bürger an eine letzte Hoffnung: den Besuch einer alten Dame, Claire Zachanassian, die in Güllen aufwuchs und durch das Erbe ihres Mannes zur Multimilliardärin wurde.

Claires Jugendliebe Alfred Ill, ein heruntergekommener Krämer, soll die Dame in Spenderlaune bringen. Doch ihn verbindet mit Claire eine dunkle Geschichte: Als sie seinerzeit von ihm schwanger wurde, hatte er sich von ihr abgewandt und sie durch erkaufte Falschaussagen vor Gericht an den Rand des sozialen Abgrunds getrieben. Nun wird der Besuch der alten Dame für ihn zum Alptraum, denn Claire Zachanassian bietet der Stadt eine Milliarde, unter der Voraussetzung, dass Alfred Ill getötet wird ...

Friedrich Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“, 1956 in Zürich uraufgeführt, ist zu einem Klassiker des modernen Welttheaters geworden. Jetzt, in der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit, erhält dieses Stück über Käuflichkeit der Moral, über Korrumpierbarkeit ethischer Werte und bedingungsloses Gewinnstreben eine neue, erschreckende Aktualität.

Regisseur Wolfram Mehring, der den Städtischen Bühnen Münster bereits durch eine Rei-he von Inszenierungen im Schauspiel („König Ödpus“ u.a.) sowie im Musiktheater („Das schlaue Füchslein“) verbunden ist, wird mit dem Ensemble eine Neuinszenierung des Stü-ckes erarbeiten. Dabei interessiert ihn besonders auch der Aspekt der „Amour fou“, die Claire Zachanassian zu ihrem ungeheuerlichen Rachefeldzug antreibt.

Regie: Wolfram Mehring

Bühne: Jochen Diederichs

Kostüme: Maja Scholl-Lemcke

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Frau Ill), Gabriele Brüning (Clochard), Christiane Hagedorn (Koby), Julia Stefanie Möller (Bürgerin), Carola von Seckendorff (Claire Zachanassian), Katharina Waldau (Bürgerin), Carolin M. Wirth (Loby); Matthias Caspari (Polizist/ Reporter), Hannes Demming (Pfarrer), Birger Frehse (Bürger), Wolf-Dieter Kabler (Bürgermeister), Johannes-Paul Kindler (Alfred Ill), Marek Sarnowski (Gatte VII-IX), Johann Schibli (Lehrer), Rudolf Zollner (Butler), N.N. (Bürger) und andere

Weitere Vorstellungen im April:

Dienstag, 27. April, 19.30 Uhr

Donnerstag, 29. April, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche