Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Münster: "Die schöne Ferienzeit", Trilogie von Carlo GoldoniStädtische Bühnen Münster: "Die schöne Ferienzeit", Trilogie von Carlo GoldoniStädtische Bühnen...

Städtische Bühnen Münster: "Die schöne Ferienzeit", Trilogie von Carlo Goldoni

Premieren: Mittwoch, 4. Juni und Donnerstag, 5. Juni 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus, Aufführung in zwei Teilen an zwei Abenden

Im Sommer verlagert sich das gesellschaftliche Zentrum von der Stadt aufs Land, und wer etwas auf sich hält und sehen und gesehen werden will, verbringt die Ferienzeit auf seinem Sommergrundstück.

Dort viele Gäste einzuladen, miteinander Karten zu spielen und edelste Köstlichkeiten zu servieren, ist selbstverständlich.

Leonardo will mit dem gut situierten Bürger Filippo und seiner Tochter Giacinta aufs Land fahren, denn Leonardo liebt Giacinta und hofft, sie bald zu heiraten und damit gleichzeitig finanziell entlastet zu werden. Mit Hilfe von Fulgenzio wird geplant und organisiert und die Heirat beschlossen. Das Herz des gutaussehenden Guglielmo schlägt jedoch ebenfalls für Giacinta. Und Vittoria, die ewig unzufriedene Schwester Leonardos, hat ein Auge auf den charmanten Guglielmo geworfen und hofft ihrerseits aus den Familienbanden ausbrechen zu können.

Turbulenzen und Gefühlschaos während der Ferien auf dem Land sind vorprogrammiert und außerdem gilt es, immer eine gute Figur zu machen. Die Frauen tragen selbstverständlich die neueste Mode, man tafelt und protzt, dass sich die Tische biegen und keiner würde zugeben, wie dringend er den nächsten Pokergewinn zum Überleben braucht. Es lebe der schöne Schein!

Goldoni zeigt seine Figuren zwischen gesellschaftlichen Konventionen, geschäftlichen Überlegungen und Äußerlichkeiten, die in Reibung und Konkurrenz mit Gefühlen und Sehnsüchten stehen. Das Kaleidoskop der gesellschaftlichen Ereignisse, menschlichen Unzulänglichkeiten und Abgründe setzt Goldoni gekonnt, mit viel Menschenkenntnis und großem Gespür für die komischen und tragischen Seiten des Lebens in Szene.

Carlo Goldoni (1707–1793) ist einer der berühmtesten italienischen Komödiendichter. Sein Hauptverdienst besteht in der Einführung des regelmäßigen Lustspiels nach dem Vorbild der französischen Charakterkomödie in Abgrenzung zur damals verbreiteten Commedia dell’arte. Neben „Die schöne Ferienzeit“ werden seine Stücke „Diener zweier Herren“, „Krach in Chiozza“, „Der Lügner“ und „Das Kaffeehaus“ regelmäßig auf deutschen Bühnen gespielt.

Regie: Ralf Ebeling

Bühne: Jeremias Vondrlik

Kostüme: Anke Drewes

Dramaturgie: Ina Klose

Mitwirkende:

Tina Amon Amonsen (Rosina), Regine Andratschke (Costanza), Christiane Hagedorn (Giacinta), Cornelia Niemann (Sabina), Carola von Seckendorff (Vittoria), Carolin M. Wirth (Brigida); Matthias Caspari (Leonardo), Frank-Peter Dettmann (Fulgenzio), Philip Gregor Grüneberg (Tita), Ilja Harjes (Tognino), Wolf-Dieter Kabler (Filippo), Johannes-Paul Kindler (Ferdinando), Benjamin Kradolfer Roth (Cecco), Marek Sarnowski (Guglielmo), Johann Schibli (Paolo), Hannes Demming (Bernardino)

Weitere Vorstellungen im Juni:

Freitag, 6. und Samstag, 7. Juni, 19.30 h

Freitag, 13. und Samstag, 14. Juni, 19.30 h

Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Juni, 19.30 h

Donnerstag, 19. Juni, 19.30 h (Teil 1 und 2 an einem Abend)

Dienstag, 24. Juni und 25. Juni 2008, 19.30 h (zum letzten Mal!)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche