Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin BrittenStädtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin BrittenStädtischen Bühne...

Städtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin Britten

Premiere: Samstag 30. Oktober 2010, 11.00 h, Erlöserkirche, Friedrichstraße 10, 48145 Münster

Gott ist mit den Menschen unzufrieden und will deshalb mit Hilfe der Sintflut die Erde von allem Schlechten reinigen. Doch vorher warnt er den frommen und gerechten Noah, vor den kommenden Wassermassen und erheilt ihm einen Auftrag:

Er soll ein Boot für sich und seine Familie bauen, damit sie die Sintflut überleben können. Und damit ein Neuanfang gelingt, soll er auch von jeder Tierart ein Paar sammeln und es mitnehmen.

Während Noah und seine Söhne das Schiff bauen und die Tiere einsammeln, ist seine Frau damit beschäftigt sich mit ihren Nachbarinnen zu unterhalten. Auch als schon alle Tiere an Bord sind und es zu regnen beginnt, hat sie immer noch keine Lust auf das rettende Boot zu kommen. Da müssen die Söhne erst Überzeugungsarbeit leisten, bevor sie sich gerade noch rechtzeitig auf das rettende Schiff begibt und die Sintflut alles wegspült.

„Noahs Flut“ ist eine Kinderoper, die der Komponist Benjamin Britten für Kinderstimmen geschrieben hat, da liegt es nahe wieder auf die bewährte Zusammenarbeit zwischen den Städtischen Bühnen Münster mit der Westfälischen Schule für Musik und der Dommusik Münster zu setzen.

Die musikalische Leitung wird deshalb der Direktor der Westfälischen Schule für Musik Ulrich Rademacher übernehmen. Der Domchordirektor Andreas Bollendorf und die Domkantorin Verena Lebschi sind verantwortlich für Einstudierung der Kinder. Die Tierpaare, die den Chor bilden sind die SchülerInnen der neu gebildeten Vokal-klasse der Friedenschule Münster.

Musikalische Leitung: Ulrich Rademacher

Musikalische Einstudierung der Kinderstimmen: Andreas Bollendorf, Verena Lebschi

Regie: Jan Sturmius Becker

Bühne und Kostüme: Tina Toeberg

Dramaturgie: Nicole Tharau

Mitwirkende:

Theresia Bode (Stimme Gottes), Noah (Donald Rutherford), Noahs Frau (N.N.), Alvin Jasic (Jafrett), Frederick Dunschen (Ham), Claudius Kaulingfrecks (Sem), Sara Mör-chen (Jafretts Frau), Alexa Pieroth (Hams Frau), Nienke Balz (Sams Frau), Jennifer Krist, Kim Schöneseiffen, Soary Stephan-Robert, Helene Wolf (Die Tratschen)

Eine Kooperation der Städtischen Bühnen Münster

mit der Dommusik Münster und der Westfälischen Schule für Musik

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Sonntag, 31. Oktober, 17.00 h

Montag, 01. November, 17.00 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche