Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin BrittenStädtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin BrittenStädtischen Bühne...

Städtischen Bühne Münster: "Noahs Flut" - Kinderoper von Benjamin Britten

Premiere: Samstag 30. Oktober 2010, 11.00 h, Erlöserkirche, Friedrichstraße 10, 48145 Münster

Gott ist mit den Menschen unzufrieden und will deshalb mit Hilfe der Sintflut die Erde von allem Schlechten reinigen. Doch vorher warnt er den frommen und gerechten Noah, vor den kommenden Wassermassen und erheilt ihm einen Auftrag:

Er soll ein Boot für sich und seine Familie bauen, damit sie die Sintflut überleben können. Und damit ein Neuanfang gelingt, soll er auch von jeder Tierart ein Paar sammeln und es mitnehmen.

Während Noah und seine Söhne das Schiff bauen und die Tiere einsammeln, ist seine Frau damit beschäftigt sich mit ihren Nachbarinnen zu unterhalten. Auch als schon alle Tiere an Bord sind und es zu regnen beginnt, hat sie immer noch keine Lust auf das rettende Boot zu kommen. Da müssen die Söhne erst Überzeugungsarbeit leisten, bevor sie sich gerade noch rechtzeitig auf das rettende Schiff begibt und die Sintflut alles wegspült.

„Noahs Flut“ ist eine Kinderoper, die der Komponist Benjamin Britten für Kinderstimmen geschrieben hat, da liegt es nahe wieder auf die bewährte Zusammenarbeit zwischen den Städtischen Bühnen Münster mit der Westfälischen Schule für Musik und der Dommusik Münster zu setzen.

Die musikalische Leitung wird deshalb der Direktor der Westfälischen Schule für Musik Ulrich Rademacher übernehmen. Der Domchordirektor Andreas Bollendorf und die Domkantorin Verena Lebschi sind verantwortlich für Einstudierung der Kinder. Die Tierpaare, die den Chor bilden sind die SchülerInnen der neu gebildeten Vokal-klasse der Friedenschule Münster.

Musikalische Leitung: Ulrich Rademacher

Musikalische Einstudierung der Kinderstimmen: Andreas Bollendorf, Verena Lebschi

Regie: Jan Sturmius Becker

Bühne und Kostüme: Tina Toeberg

Dramaturgie: Nicole Tharau

Mitwirkende:

Theresia Bode (Stimme Gottes), Noah (Donald Rutherford), Noahs Frau (N.N.), Alvin Jasic (Jafrett), Frederick Dunschen (Ham), Claudius Kaulingfrecks (Sem), Sara Mör-chen (Jafretts Frau), Alexa Pieroth (Hams Frau), Nienke Balz (Sams Frau), Jennifer Krist, Kim Schöneseiffen, Soary Stephan-Robert, Helene Wolf (Die Tratschen)

Eine Kooperation der Städtischen Bühnen Münster

mit der Dommusik Münster und der Westfälischen Schule für Musik

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Sonntag, 31. Oktober, 17.00 h

Montag, 01. November, 17.00 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche