Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern, "Hedda Gabler" von Henrik IbsenStadttheater Bern, "Hedda Gabler" von Henrik IbsenStadttheater Bern,...

Stadttheater Bern, "Hedda Gabler" von Henrik Ibsen

Premiere 26. März 2011, 19.30 Uhr, Vidmar:1. --

Hedda langweilt sich bereits auf ihrer Hochzeitsreise zu Tode. Aus gesellschaftlichem Kalkül hat sie den soliden Kulturhistoriker Jörgen Tesman geheiratet.

Tesmans Tante hat sich Mühe gegeben: Als er mit Hedda von der Hochzeitsreise zurückkehrt, ist die Traumvilla bezugsfertig. Finanziert mit dem bescheidenen Vermögen der Tante und ihrem unerschütterlichen Glauben an Tesmans Karriereaussichten. Eine Investition in die glänzende Zukunft, die ihr Neffe mit der Heirat Hedda Gablers vermeintlich begonnen hat. Aber die Generalstochter will mehr vom Leben, als die Ehe an der Seite eines langweiligen Wissenschaftlers, sie fühlt sich abgestossen vom kleinbürgerlichen Milieu, dem ihr Mann entstammt.

Und gleich am ersten Abend im neuen Heim taucht Assessor Braak auf, der mit sicherem Instinkt die feinen Risse erspürt, die schon das scheinbar makellose Glück des jungen Paares durchziehen. Das er sogleich eine Hiobsbotschaft überbringt, macht die Sache nicht einfacher: Eilert Løvborg, Tesmans alter Konkurrent, von dem alle annahmen, er habe seine Existenz durch ausschweifenden Alkoholgenuss zerstört, hat ein fulminantes Buch veröffentlicht und ist für die von Tesman angestrebte Stelle im Gespräch.

Und plötzlich ist die Vergangenheit in den frisch renovierten Räumen der Villa

allgegenwärtig und beginnt die Zukunft zu vernichten. Als Løvborg seine

Aufwartung macht, steht Hedda ihrem alten Liebhaber gegenüber, den sie

verlassen hat, weil die Verbindung mit Tesman ihr grössere gesellschaftliche

Anerkennung versprach. Die Generalstochter, im Leben genauso kompromisslos wie in der Entscheidung für ihre Liebhaber bringt die Duellpistolen ihres Vaters ins Spiel.

Inszenierung Antje Thoms

Bühne Steffi Wurster

Kostüme Katharina Meintke

Jörgen Tesman Diego Valsecchi

Hedda Tesman Milva Stark

Juliane Tesman, Mademoiselle Diana Sabine Martin

Frau Elvsted Dagny Gioulami

Richter Brack Stefano Wenk

Eljert Lövborg Lukas Turtur

Weitere Vorstellungen: 03. April // 05./15./17./29. Mai // 08./18. Juni 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche