Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk LauckeStadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk LauckeStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk Laucke

Premiere 25. Februar um 19.30 Uhr

Ein alter Ford Escort auf dem Weg nach Legoland – Schorse weiß doch, was sein Sohn sich wünscht. Weil seine Ex das nicht verstehen kann, sammelt er den Jungen direkt auf dem Schulweg ein.

Mit auf der Reise in die Freiheit sind sein Freund Boxer, der die bunte Plastikwelt schon liebte, bevor seine Mutter vom Balkon sprang, und Paul, Sohn vom Getränkehofbesitzer. Bei diesem hucken sie Kästen, natürlich ohne feste Anstellung. Irgendwann ist das Auto im Nirgendwo nur noch Schrott, die Männer sind besoffen, das Kind nur zufällig noch am Leben …

Dirk Laucke schreibt über „prekäre Existenzen“: Schorse, Boxer und Paul haben beruflich wie privat keine Perspektive, für die es sich zu kämpfen lohnt. Die Fahrt nach Legoland – dem Sehnsuchtsort von Schorses Sohn - zu dem Sound von «Highway to Hell» ist ein Ausbruch, der Ausdruck einer Sehnsucht nach Freiheit, von der sie nur ungefähre Vorstellungen haben. Und auch wenn dieser Ausbruch objektiv scheitert, hat sich für den einen oder anderen etwas dadurch verändert.

Der Autor Dirk Laucke erhielt 2006 für «alter ford escort dunkelblau» den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik und wurde, ebenfalls für dieses Stück, 2007 von der Zeitschrift theaterheute zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt. 2010 folgte der Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. In dieser Spielzeit recherchiert Laucke in Bremerhaven. Das Ergebnis dieser Recherche wird in der nächsten Spielzeit auf der Bühne des Stadttheaters zu sehen sein. Mit «alter ford escort dunkelblau» stellt er sich dem Bremerhavener Publikum erstmals vor.

Die Regie für den Abend übernimmt Tobias Rott. Er studierte Schauspiel in Hamburg und arbeitete als Schauspieler und Regisseur u. a. in Potsdam, Mainz und Koblenz. Zuletzt inszenierte er am Südthüringischen Staatstheater Meinigen «Die Leiden des jungen Werther» in einer eigenen Textfassung.

Inszenierung Tobias Rott

Ausstattung Eva Humburg

Dramaturgie Natalie Driemeyer

Paul Sebastian Brummer

Schorse Martin Bringmann

Boxer Thomas Birnstiel

Karin Kika Schmitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche