Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk LauckeStadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk LauckeStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: ALTER FORD ESCORT DUNKELBLAU von Dirk Laucke

Premiere 25. Februar um 19.30 Uhr

Ein alter Ford Escort auf dem Weg nach Legoland – Schorse weiß doch, was sein Sohn sich wünscht. Weil seine Ex das nicht verstehen kann, sammelt er den Jungen direkt auf dem Schulweg ein.

Mit auf der Reise in die Freiheit sind sein Freund Boxer, der die bunte Plastikwelt schon liebte, bevor seine Mutter vom Balkon sprang, und Paul, Sohn vom Getränkehofbesitzer. Bei diesem hucken sie Kästen, natürlich ohne feste Anstellung. Irgendwann ist das Auto im Nirgendwo nur noch Schrott, die Männer sind besoffen, das Kind nur zufällig noch am Leben …

Dirk Laucke schreibt über „prekäre Existenzen“: Schorse, Boxer und Paul haben beruflich wie privat keine Perspektive, für die es sich zu kämpfen lohnt. Die Fahrt nach Legoland – dem Sehnsuchtsort von Schorses Sohn - zu dem Sound von «Highway to Hell» ist ein Ausbruch, der Ausdruck einer Sehnsucht nach Freiheit, von der sie nur ungefähre Vorstellungen haben. Und auch wenn dieser Ausbruch objektiv scheitert, hat sich für den einen oder anderen etwas dadurch verändert.

Der Autor Dirk Laucke erhielt 2006 für «alter ford escort dunkelblau» den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik und wurde, ebenfalls für dieses Stück, 2007 von der Zeitschrift theaterheute zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt. 2010 folgte der Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. In dieser Spielzeit recherchiert Laucke in Bremerhaven. Das Ergebnis dieser Recherche wird in der nächsten Spielzeit auf der Bühne des Stadttheaters zu sehen sein. Mit «alter ford escort dunkelblau» stellt er sich dem Bremerhavener Publikum erstmals vor.

Die Regie für den Abend übernimmt Tobias Rott. Er studierte Schauspiel in Hamburg und arbeitete als Schauspieler und Regisseur u. a. in Potsdam, Mainz und Koblenz. Zuletzt inszenierte er am Südthüringischen Staatstheater Meinigen «Die Leiden des jungen Werther» in einer eigenen Textfassung.

Inszenierung Tobias Rott

Ausstattung Eva Humburg

Dramaturgie Natalie Driemeyer

Paul Sebastian Brummer

Schorse Martin Bringmann

Boxer Thomas Birnstiel

Karin Kika Schmitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche