Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: CHICAGO - Musical von John Kander, Fred Ebb und Bob Fosse Stadttheater Bremerhaven: CHICAGO - Musical von John Kander, Fred Ebb und Bob...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: CHICAGO - Musical von John Kander, Fred Ebb und Bob Fosse

PREMIERE: 19. September, 19:30 Uhr // Großes Haus

Mit dem Musical «Chicago» startet das Musiktheater am 19. September 2020 in die neue Spielzeit des Stadttheaters Bremerhaven und bietet alles, was das Zuschauer*innen-Herz begehrt: Klischees und Kitsch, Sex und Klamauk, Show und Glamour, gepaart mit Krimi, Medienschelte und Traumstory.

Roxie Hart – jung, ehrgeizig, erfolglos – hat ihren Liebhaber mit einer Kugel ins Jenseits befördert, denn eine wie sie verlässt man nicht einfach so. Im Gefängnis trifft Roxie auf ihr großes Idol, den Showstar Velma Kelly, die wegen des Doppelmordes an Ehemann und Schwester einsitzt. Schnell wird den beiden Frauen klar, dass sie die Boulevardpresse auf ihre Seite bringen müssen, um der drohenden Todesstrafe zu entgehen. Mit Rechtsanwalt Billy Flynn haben sie den richtigen Mann gefunden: Er gibt den Damen nicht nur juristischen Beistand, sondern ist auch Motor für Publicity und Presserummel. Am Ende werden Roxie und Velma freigesprochen und starten mit einer erfolgreichen Musical-Show.

Regisseur Felix Seiler, in Bremerhaven bereits für die Inszenierungen von «Die Herzogin von Chicago» und «Der Graf von Monte Christo» bekannt, hat ein mitreißendes wie unterhaltsames Stück auf die Bühne gebracht. Mit kreativen Lösungen werden auch die Distanz-Probleme in einigen Szenen umgangen, die dem Publikum sicher den ein oder anderen Schmunzler ins Gesicht zaubern. Und Songs wie «All That Jazz», «Cell Block Tango» oder «If You’re Good to Mama» sorgen für die dazugehörigen Ohrwürmer dieses Musical-Hits!

Musikalische Leitung: Davide Perniceni
Inszenierung: Felix Seiler
Bühne: Hartmut Schörghofer
Kostüme: Julia Schnittger
Dramaturgie: Juliane Piontek
Choreographie: Andrea Danae Kingston

MIT:
Valentina Inzko Fink (Roxie Hart), Jasmin Eberl (Velma Kelly), Mona Graw (Mama Morton), Frank Winkels (Billy Flynn), MacKenzie Gallinger (Amos Hart), Victoria Kunze (Mary Sunshine), Iris Wemme (Liz / Staatsanwältin Harrison), Sydney Gabbard (Annie), Lilian Giovanini (June), Elena Zehnoff (Hunyak), Katharina Diegritz (Mona), Patrick Ruyters (Sergeant Fogerty), Brigitte Rickmann (Richterin), Yvonne Blunk (Geschworenensprecherin), Renan Carvalho (Fred Casely), Vladimir Marinov, Dong-Sung Cho, Patrick Ruyters und Róbert Tóth (Herren-Quartett).
Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Ballett des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven

KOSTPROBE: 15. September, 19:00 Uhr // Großes Haus / mit Platzkarte, Eintritt frei

WEITERE TERMINE:
27.09.2020 (15:00 Uhr) – ausverkauft / 30.09.2020 (19:30 Uhr) – ausverkauft / 08.10.2020 (19:30 Uhr) / 10.10.2020 (19:30 Uhr) / 23.10.2020 (19:30 Uhr) / 25.10.2020 (15:00 + 19:30 Uhr) / 01.11.2020 (19:30 Uhr) / 06.11.2020 (19:30 Uhr) / 28.11.2020 (19:30 Uhr)
Karten: 19,50 EUR bis 41,50 EUR (Premiere + 3,00 Euro)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche