Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STADTTHEATER BREMERHAVEN: "Der Silbersee" - Ein Wintermärchen von Kurt WeillSTADTTHEATER BREMERHAVEN: "Der Silbersee" - Ein Wintermärchen von Kurt WeillSTADTTHEATER...

STADTTHEATER BREMERHAVEN: "Der Silbersee" - Ein Wintermärchen von Kurt Weill

Premiere: 22. Mai 2010, 19.30 Uhr, im Großen Haus

Um die Jahreswende 1932/33 schuf Kurt Weill eine sehr spezielle, tagesaktuelle Parabel über bittere Armut und plötzlichen Reichtum, um die Unsicherheit menschlicher Verhältnisse.

Auch über die wachsenden Freundschaft zwischen dem Ladendieb Severin und dem Polizisten Olim, der ihn zunächst anschießt, dann aber pflegt, mit einem offenen Ende, das zumindest ein klein wenig Hoffnung lässt, auch wenn es alles andere als ein Happy End ist: Völlig ver-armt, beschließen Olim und Severin, im Silbersee den Freitod zu suchen. Doch dieser ist – im Sommer! – zugefroren. Sie gehen auf das Eis und verschwinden in der Ferne, begleitet von unsichtbaren Chorstimmen: „Wer weiter muss, den trägt der Silbersee.“

Die komplexe, farbenreiche Musik für ein Ensemble aus Sängern und Schauspielern nimmt moderne Tanzrhythmen und Jazzidiome auf und ist geprägt von Weills charakteristischem, aus der „Dreigroschenoper“ bekannten, Songstil.

„Der Silbersee“, die dritte Zusammenarbeit von Kurt Weill mit dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser, wurde 1933, zwei Wochen vor Weills Emigration in die USA, gleichzeitig an den Theatern von Leipzig, Erfurt und Magdeburg uraufgeführt und dann als „Entartete Kunst“ verfemt.

Der Untertitel „Ein Wintermärchen“ ist eine sarkastische Anspielung auf Heinrich Heine („Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“).

Musikalische Leitung: Richard Fletcher, Inszenierung: Sarah Kohrs, Ausstattung: Marcel Zaba, Choreographische Mitarbeit: José Martinez Grau, Choreinstudierung: Ilia Bilenko;

Ensemble: Heike Eulitz (Krankenschwester), Agnes Fabian-Steitz (Verkäuferin), Nelly Pal-mer (Fennimore), Ann Juliette Schindewolf (Frau von Luber), Anna Schoeck (Verkäuferin); Ralph Ertel (Severin), Manolito Mario Franz (Lotterieagent/Baron Laur), Daniel Kim (Bur-sche), Kay Krause (Arzt), Slavin Peev (Bursche), Felipe Peiró (Bursche), Wolfgang Scheiner (Olim), Sebastian Songin (Diener), Robert Tóth (Bursche); Statisterie, Chor, Städtisches Or-chester Bremerhaven

Die weiteren Vorstellungen: 30. Mai, 3., 11. 16. Juni 2010, jeweils 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche