Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Die verkaufte Braut" von Bedřich SmetanaStadttheater Bremerhaven: "Die verkaufte Braut" von Bedřich SmetanaStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Die verkaufte Braut" von Bedřich Smetana

Premiere 20. April 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Ein Bräutigam verkauft seine eigene Braut! Auf dieses fragwürdige Geschäft lässt sich der Bauernbursche Hans ein, um die Heiratspläne seiner zukünftigen Schwiegereltern zu durchkreuzen. Denn diese wollen ihre Tochter Marie mit Wenzel, dem reichen, aber einfältigen Sohn des Bauern Micha, verheiraten.

Maries Eltern haben Schulden bei Micha und mit der Heirat der Kinder wären diese getilgt. Was aber nur Hans weiß: Auch er ist ein Sohn Michas aus erster Ehe, den die Stiefmutter vor vielen Jahren davonjagte. Auf dieses Geheimnis baut Hans: Er „verkauft“ seine Braut an den Heiratsvermittler Kezal unter der Bedingung, dass sie kein anderer bekommt als Michas Sohn. Der Vertrag ist perfekt, zum Entsetzen von Marie, die sich von ihrem Geliebten verraten und verkauft fühlt – bis sich Hans zu erkennen gibt!

Smetanas «Die verkaufte Braut» von 1866 mit seiner pulsierenden und vor Lebensfreude strotzenden Musik gilt heute als die tschechische Nationaloper schlechthin. Stilecht hat der aus Mähren stammende Bühnenbildner Martin Dolnik ein böhmisches Dorf auf die Bühne des Großen Hauses gestellt. Regisseur Hinrich Horstkotte zeigt in seiner Inszenierung eine Welt, in der traditionelle Hochzeitsbräuche noch lebendig sind und Hans – durch seinen Plan, Marie für sich zu gewinnen – zum Anarchisten in der dörflichen Gemeinschaft wird.

Der Berliner Regisseur Hinrich Horstkotte hat bislang rund 50 Inszenierungen, meist in eigener Ausstattung, herausgebracht. So arbeitete er an den Opernhäusern in Berlin (u. a. Staatsoper Unter den Linden), Dortmund, Krefeld/Mönchengladbach, Luxemburg, Saarbrücken und an der Volksoper Wien, außerdem bei zahlreichen Festivals. Von der Zeitschrift Opernwelt wurde Hinrich Horstkotte mehrfach als Bühnen- und Kostümbildner, aber auch als Regisseur des Jahres nominiert. Er unterrichtete szenische Darstellung an der Universität der Künste, Berlin, Bühnen- und Kostümbild an der Technischen Universität Berlin und am Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden. «Die verkaufte Braut» ist seine erste Inszenierung am Stadttheater Bremerhaven.

Libretto von Karel Sabina

Aufführung in deutscher Sprache

Musikalische Leitung Stefan Veselka

Inszenierung & Kostüme Hinrich Horstkotte

Ausstattung Martin Dolnik

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Juliane Piontek

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Marcin Dobrzanski,

Tonio Shiga

Kruschina, Bauer Peter Kubik

Kathinka, seine Frau Svetlana Smolentseva

Marie, beider Tochter Katja Bördner

Micha, Grundbesitzer Andrey Telegin

Agnes, seine Frau Kathrin Verena Bücher

Wenzel, beider Sohn Thomas Burger

Hans, Michas Sohn aus 1. Ehe Reto Raphael Rosin

Kezal, Heiratsvermittler Bart Driessen

Esmeralda, Tänzerin Franziska Krötenheerdt

Zirkusdirektor Vladimir Marinov

Muff, ein Indianer Giorgi Darbaidze

Opernchor, Extrachor

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 27. April, 8., 12., 12., 24., 26. Mai, 27. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche