Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht / Mit Musik von Paul DessauStadttheater Bremerhaven: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht / Mit Musik von Paul Dessau

Premiere am 09. Mai 2015, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. „Das ist der Krieg! Eine schöne Einnahmequelle!“ Für Anna Fierling – genannt „Mutter Courage“, seit sie einmal im Geschützfeuer 50 Laib Brot in eine belagerte Stadt brachte – ist der Krieg ein gutes Geschäft. Nur übersieht sie, dass am Ende immer jemand Verlust macht.

Mutter Courage zieht zwischen 1624 und 1636 als Marketenderin mit ihren drei erwachsenen Kindern den Armeen nach. Sie folgt dem finnischen Heer, dann dem schwedischen, durch Polen, Bayern und Italien, schließt sich mal den Protestanten und mal den Katholiken an und lebt dabei gar nicht schlecht. Nichts fürchtet sie mehr als den Frieden und damit den Verlust ihrer Gewinnchancen. Dabei verliert sie alles, was sie hat: Ihre Tochter, die stumme Kattrin, opfert als Heldin ihr Leben, ihre beiden Söhne werden erschossen und ihre große Liebe verliert sie an den Feind. Am Ende zieht die Courage alleine weiter. Nach zwölf verlorenen Jahren im Krieg stimmt sie wieder in den Gesang der Soldaten ein.

Brecht schrieb diese «Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg» 1939 im schwedischen Exil unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf Polen. Die Uraufführung fand 1941 in Zürich statt. Das Stadttheater Bremerhaven zeigt «Mutter Courage» im Mai 2015 – 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Inszenierung: Ulrich Mokrusch

Ausstattung: Okarina Peter Timo Dentler

Musikalische Leitung: Patrick Schimanski

Dramaturgie: Lennart Naujoks

Regieassistenz & Abendspielleitung: Marco Milling

Soufflage: Ivana Andjelic

Inspizienz: Dayen Tuskan

Mutter Courage: Sascha Maria Icks

Kattrin: Jennifer Sabel

Eilif: Sebastian Zumpe

Schweizerkas: Andreas Hammer

Der Koch: Volker Muthmann

Der Feldprediger: Andreas Möckel

Yvette Pottier: Franziska Schlaghecke

Der Feldwebel / u.a.: Christian Neuhof

Der Werber / u.a.: Harald Horváth

Vorstellungstermine

09.05.2015 um 19:30 Uhr

31.05.2015 um 19:30 Uhr

14.06.2015 um 15:00 Uhr

20.06.2015 um 19:30 Uhr

25.06.2015 um 19:30 Uhr

01.07.2015 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche