Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: OLEANNA – EIN MACHTSPIEL von David Mamet iStadttheater Bremerhaven: OLEANNA – EIN MACHTSPIEL von David Mamet iStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: OLEANNA – EIN MACHTSPIEL von David Mamet i

Premiere: 31. Mai 2019, 19:30 Uhr / Hochschule Bremerhaven (Hörsaal M200, An der Karlstadt 8, über der Mensa)

Er, John, ist ein Professor und steht kurz vor seiner Berufung auf Lebenszeit. Sie, Carol, ist seine Studentin und völlig verzweifelt, weil sie ein Referat vergeigt hat. Er nimmt sie in den Arm und verspricht ihr eine genügende Note, wenn sie den Stoff noch einmal mit ihm alleine durcharbeitet.

Zwei Wochen später: Was aus Johns Sicht ein zwar nicht regelkonformes aber gut gemeintes Hilfsangebot war, sieht aus Carols Sicht ganz anders aus. Johns Verhalten wertet sie als paternalistisch, das Angebot, zur Nachhilfe zu ihm zu kommen, als Annäherungsversuch und den Arm um ihre Schultern als sexuelle Belästigung. Sie hat Johns «Übergriff» öffentlich gemacht und John steht kurz davor, Karriere und Haus zu verlieren. Er bearbeitet Carol, die Anzeige fallen zu lassen. Sie geraten in Streit und als sie das Büro verlassen will, hält er sie mit Gewalt davon ab.

Vom richtigen Gebrauch der Worte
Wie immer bei David Mamet hängt alles am richtigen Gebrauch der Worte. Was hat John wirklich gesagt beim ersten Gespräch? Ab wann wussten beide, dass die Situation auf ein Machtspiel hinausläuft? Wie unterschiedlich ist die Wahrnehmung zweier Menschen von ein und demselben Ereignis?

Das 1992 uraufgeführte Stück, das auf einem wahren Fall basiert, ist gerade von einer offensichtlichen Aktualität. Der Titel ist von einem Lied inspiriert, das um 1850 als Hymne einer Kommune in Pennsylvania galt, in der alle gleichberechtigt leben sollten. Der Plan scheiterte am Egoismus der Bewohner.

Theater als Ort der Auseinandersetzung

Für Regisseurin Magz Barrawasser ist es ein ambivalentes Stück, bei dem man nie abschließend sagen kann, wer Opfer und wer Täter ist. Es gibt weder eine Botschaft noch eine Moral, aber es werden Fragen gestellt, die über das Stück hinausweisen und Theater als Ort der Auseinandersetzung kenntlich machen.

OLEANNA – EIN MACHTSPIEL
von David Mamet

Inszenierung & Kostüme:                   Magz Barrawasser
Dramaturgie:                                      Peter Hilton Fliegel

Carol:                                                 Juliane Schwabe
John:                                                   Kay Krause

Weitere Termine in dieser Spielzeit:
06.06.2019 / 08.06.2019 / 14.06.2019 / 21.06.2019, jeweils um 19:30 Uhr

Wiederaufnahme:
12.09.2019, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche