Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Don Karlos" von Friedrich SchillerVolkstheater Wien: "Don Karlos" von Friedrich SchillerVolkstheater Wien: "Don...

Volkstheater Wien: "Don Karlos" von Friedrich Schiller

Premiere FR 16. NOV 2018, 19.30

Nicht nur am spanischen Hof, sondern im ganzen Land herrscht Stillstand. König Philipp II. vermag sich nur mit absoluter Gewalt an der Spitze des Imperiums der Christenheit zu behaupten. Jede oppositionelle Regung wird im Keim erstickt. Das Eintreffen des Freigeistes Marquis Posa bringt, wie eine Billardkugel, Bewegung ins Spiel. Er hat die Schrecken der blutigen Glaubenskriege, die Europa überziehen, unmittelbar erlebt und will sich nicht abfinden mit der Apathie, die jeden Gedanken an Veränderung lähmt.

Er hofft, seinen Jugendfreund Don Karlos, Sohn des Imperators, zum Reformer aufzubauen, damit dieser die Flandrischen Provinzen in ihrem Freiheitskampf unterstützt und den Terror und die fundamentalistischen Machtkämpfe beendet. Anstelle eines engagierten politischen Aktivisten findet Posa jedoch einen depressiven, verstörten Mann vor, dem sein Vater nicht nur jede Liebe, sondern auch den Zugang zur Macht verwehrt. Zuletzt hatte König Philipp die Verlobte seines Sohnes aus machttaktischen Erwägungen gleich selbst geehelicht. Ganz Stratege setzt Posa alles auf eine Karte und verbündet sich im Interesse der großen Sache mit der Macht. Doch, aufgeklärt bis zur Blindheit, unterschätzt er den menschlichen Faktor. Und das absolute Regime hat seine eigenen Gesetze.

Die polnische Regisseurin Barbara Wysocka, die an großen Bühnen in Warschau, Krakau und München für ihre Schauspiel- und Operninszenierungen gefeiert wird, ist zum ersten Mal in Wien zu Gast und thematisiert mit Schillers Klassiker die Konsequenzen der Einschränkung von Bürgerrechten im heutigen Europa.

mit englischen Übertiteln

Regie Barbara Wysocka
Bühne Barbara Hanicka
Kostüme Henriette Müller
Video Andergrand Media + Spektakle
Dramaturgie Heike Müller-Merten

mit Günter Franzmeier (Philipp II), Florentin Groll (Der Großinquisitor), Evi Kehrstephan (Elisabeth von Valois), Sebastian Klein (Marquis von Posa), Isabella Knöll (Prinzessin von Eboli), Steffi Krautz (Herzog von Alba), Helena Gossmann (Marquisin von Mondecar), Claudia Sabitzer (Herzogin von Olivarez), Jan Thümer (Graf von Lerma), Stefan Suske (Domingo), Lukas Watzl (Don Karlos)

DI 20. NOV 2018 19.30
FR 23. NOV 2018 19.30
MI 28. NOV 2018 19.30
DI 04. DEZ 2018 19.30    
DI 11. DEZ 2018 19.30    
anschließend, Rote Bar: Publikumsgespräch
MO 17. DEZ 2018 19.30    
SA 22. DEZ 2018 19.30    
SA 29. DEZ 2018 19.30 

Bild:  Friedrich Schiller  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche