Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr: DENN STILLSTEHEN KANN WEDER DER FLUSS NOCH DIE FLÜCHTIGE STUNDETheater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr: DENN STILLSTEHEN KANN WEDER DER...Theater an der Ruhr...

Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr: DENN STILLSTEHEN KANN WEDER DER FLUSS NOCH DIE FLÜCHTIGE STUNDE

Premiere: 31. MAI 2019, 20.30 UHR, St. Mariae Rosenkranz, Marienplatz 1, Mülheim an der Ruhr

Ruhrorter ist ein kontinuierlich angelegtes, mehrdimensionales Theater- und Kunstprojekt mit Geflüchteten. Den Kern des Projekts bilden ortspezifische Theaterinszenierungen und Installationen sowie die prozessbegleitende anthropologische Forschung.

Die neue Theaterproduktion bildet den dritten Teil einer Literaturtrilogie und setzt sich in einen spielerischen, assoziativen Bezug zum Dichter Ovid. Aufgenommen wird dabei einerseits der den „Metamorphosen“ zugrunde liegende Gedanke einer universellen Wandelbarkeit aller Gestalten und Zustände. Andererseits befasst sich das Stück mit Erfahrungen von Isolation und Fremdheit und entnimmt dabei wichtige Impulse aus den Briefen und Klageliedern, die Ovid während seines langjährigen Exils verfasste. Diese beiden Pole, die Möglichkeit einer Veränderung und die Ausdruckssuche für Erfahrungen, die sich jedem Ausdruck zu verweigern scheinen, werden miteinander verwoben – an der Schwelle von Erinnerung, Traum und Fiktion.

SPIEL Alaa Alarsan, Ayman Abdulkarim, Jessika Hiswany, Mohammad Saad Kharouf, Najlah Aghai, Sascha, Yazan Abo Hassoun

REGIE Adem Köstereli & Julian Rauter
DRAMATURGIE Alexander Weinstock
KOSTÜMBILD Alisa Hecke
THEATERPÄDAGOGISCHE BEGLEITUNG Svenja Planko

01.06.2019
20:30
06.06.2019
20:30
07.06.2019
20:30
29.06.2019
20:30
14.06.2019
20:30
15.06.2019
20:30

Kartenreservierung unter 0208 599 01 88 und info@ruhrorter.com
Preise: 8,- EUR | 4,- EUR erm.
Geflüchtete und Hartz IV Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche