Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Fürth: "Licht im Dunkel" von William GibsonStadttheater Fürth: "Licht im Dunkel" von William GibsonStadttheater Fürth:...

Stadttheater Fürth: "Licht im Dunkel" von William Gibson

Premiere 17. Februar 2012, 19.30 Uhr. -----

„Licht im Dunkel“ beruht auf einer bewegenden und wahren Geschichte aus der Kindheit der

taubblindenamerikanischen Schriftstellerin Helen Keller (1880 - 1968).

Der Broadway-Autor William Gibson hat 1962 daraus ein US-amerikanisches Filmdrama geschaffen, das als Mut und Hoffnung spendendes Dokument in die Kino-Geschichte einging und mit Patty Duke und Anne Bancroft in den Hauptrollen mit mehreren Oscars ausgezeichnet wurde. Das Drehbuch war bereits zuvor ein großer Bühnenerfolg und wird jetzt im Stadttheater Fürth in Kooperation mit dem Euro-Studio in der Regie von Volker Hesse neu inszeniert.

Im Alter von 19 Monaten hatte die Schriftstellerin Helen Keller durch eine Krankheit Augenlicht und

Gehör verloren und war in eine hoffungslose Welt der Stille und Dunkelheit eingeschlossen. Die

Lehrerin Anne Sullivan aus Boston kam 1887 in Kellers Heimatort Tuscumbis in Alabama an. Sie soll

der siebenjährigen Helen Keller die Sprache durch Berührung beibringen. Anne erkennt, dass man Helen nur helfen kann, wenn man sie dem Einfluss ihrer verhätschelnden Mutter und ihres dominanten Vaters entzieht.

Als Anne erlaubt wird, sich mit Helen für zwei Wochen in ein Gartenhaus zurückzuziehen, macht Helen, die ihren eigenen Kopf hat, erste Fortschritte. Sie lernt, sich selber anzukleiden, mit Besteck zu essen und das Alphabet durch Berührungen zu erkennen. Allerdings bedarf es großer Geduld, bis es Anne gelingt, durch eine Fingersprache Helens Isolation zu durchbrechen und Licht in das bisher dunkle Leben des hochbegabten Kindes zu bringen.

Produktion Stadttheater Fürth/Euro-Studio

Inszenierung: Volker Hesse

Ausstattung: Stephan Mannteuffel

mit Birge Schade, Andreas Pegler, Dela Dabulamanzi, Laia Sanmartin, Daniel Heck, Magdalene Artelt

Samstag, 25. – Sonntag, 26. Februar 2012, jeweils 19.30 Uhr

Mittwoch, 28. – Donnerstag, 29. März 2012, jeweils19.30 Uhr

Freitag, 30. – Samstag, 31. März 2012, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche