Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: BÜRGERWEHR von Alan AyckbournStadttheater Giessen: BÜRGERWEHR von Alan AyckbournStadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: BÜRGERWEHR von Alan Ayckbourn

Premiere 15.03.2014, 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Endlich haben es die Geschwister Hilda und Martin ins feine Viertel geschafft und wähnen sich unter ihresgleichen. Doch kaum ist der letzte Gartenzwerg in Stellung gebracht, bricht ein Jugendlicher aus dem nahe gelegenen Problemquartier in die Idylle ein. Was der wohl in seinem Klarinettenkoffer verbirgt?

Hilda und Martin wollen es gar nicht so genau wissen. Lieber machen sie sich mit den neuen Nachbarn bekannt. Merkwürdig, dass sie alle die Errichtung eines Zauns empfehlen.

Lebt man hier doch nicht so sicher? Als später eine Fensterscheibe zu Bruch geht, ist für Martin klar: Recht und Ordnung stehen auf dem Spiel. Schnell sind die Grenzen befestigt und die Posten in Stellung gebracht. Nur läuft das Ganze leider ein wenig aus dem Ruder – und Martin Massie bezahlt seinen redlichen Einsatz mit dem Leben. Dafür eröffnet die Gemeinde zu seinen Ehren einen Park. „BÜRGERWEHR ist das scharfsichtige und witzige Porträt einer paranoid gewordenen Mittelschicht“, schrieb der Evening Standard anlässlich der Uraufführung im September 2011.

Inszenierung: Thomas Goritzki

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich

Musik: Volker Seidler

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

Martin Massie: Milan Pešl

Hilda Massie: Carolin Weber

Luther Bradley: Vincenz Türpe

Magda Bradley: Mirjam Sommer

Gareth Janner: Rainer Hustedt

Amy Janner: Simone Kabst

Rod Trusser: Harald Pfeiffer

Dorothy Dogget: Petra Soltau

22.03.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

05.04.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

13.04.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

25.04.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

15.05.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche