Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: BÜRGERWEHR von Alan AyckbournStadttheater Giessen: BÜRGERWEHR von Alan AyckbournStadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: BÜRGERWEHR von Alan Ayckbourn

Premiere 15.03.2014, 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Endlich haben es die Geschwister Hilda und Martin ins feine Viertel geschafft und wähnen sich unter ihresgleichen. Doch kaum ist der letzte Gartenzwerg in Stellung gebracht, bricht ein Jugendlicher aus dem nahe gelegenen Problemquartier in die Idylle ein. Was der wohl in seinem Klarinettenkoffer verbirgt?

Hilda und Martin wollen es gar nicht so genau wissen. Lieber machen sie sich mit den neuen Nachbarn bekannt. Merkwürdig, dass sie alle die Errichtung eines Zauns empfehlen.

 

Lebt man hier doch nicht so sicher? Als später eine Fensterscheibe zu Bruch geht, ist für Martin klar: Recht und Ordnung stehen auf dem Spiel. Schnell sind die Grenzen befestigt und die Posten in Stellung gebracht. Nur läuft das Ganze leider ein wenig aus dem Ruder – und Martin Massie bezahlt seinen redlichen Einsatz mit dem Leben. Dafür eröffnet die Gemeinde zu seinen Ehren einen Park. „BÜRGERWEHR ist das scharfsichtige und witzige Porträt einer paranoid gewordenen Mittelschicht“, schrieb der Evening Standard anlässlich der Uraufführung im September 2011.

 

Inszenierung: Thomas Goritzki

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich

Musik: Volker Seidler

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

 

Martin Massie: Milan Pešl

Hilda Massie: Carolin Weber

Luther Bradley: Vincenz Türpe

Magda Bradley: Mirjam Sommer

Gareth Janner: Rainer Hustedt

Amy Janner: Simone Kabst

Rod Trusser: Harald Pfeiffer

Dorothy Dogget: Petra Soltau

 

 

22.03.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

05.04.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

13.04.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

25.04.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

15.05.2014 19:30 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑