Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: DICKHÄUTER – ein Elefantentreffen - Tanzstück von Mirko Hecktor und Tarek AssamStadttheater Giessen: DICKHÄUTER – ein Elefantentreffen - Tanzstück von Mirko...Stadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: DICKHÄUTER – ein Elefantentreffen - Tanzstück von Mirko Hecktor und Tarek Assam

Premiere am 03. Dezember 2010 | 20 Uhr | TiL

Die Tanzcompagnie Gießen begibt sich in ihrer neuen Produktion auf die Suche nach dem Dickhäuter in uns.

Unter einem Dickhäuter stellen wir uns einen Elefanten vor, der schwer, behäbig und scheinbar unbeirrbar seit Ewigkeiten auf seiner uralten Elefantenstraße durch Steppe oder Dschungel zieht. Mit seiner Größe und Masse scheint er unantastbar und mächtig, das ihm nachgesagte unglaubliche Gedächtnis macht ihn weise und erhaben. Doch: wie weich und sensibel ist wohl das Innere, wenn als Schutz eine derart dicke Haut benötigt wird?

„Wir sind Dickhäuter, wir strecken die Hände nacheinander aus, aber es ist vergebliche Mühe, wir reiben nur das grobe Leder aneinander ab – wir sind sehr einsam.“ Georg Büchner

Man muss sich eine dicke Haut zulegen in unserer rauen Welt. Doch was passiert wenn solche ‚Dickhäuter‘ aufeinander treffen? Die Choreographie von Mirko Hecktor und Tarek Assam geht dieser Frage tänzerisch nach. Elefanten verständigen sich nicht über lautes Trompeten, sondern über für uns Menschen unhörbare Infraschalllaute, mit denen sie kilometerweit – auch außer Sichtweite – in Kontakt bleiben können. Eine solche subtile Art der Kommunikation bleibt oft unerhört und ungesehen, ist aber dennoch Voraussetzung für eine funktionierende Begegnung.

Weitere Vorstellungen am 12. Dezember 2010 und 02. Januar 2010 | jeweils 20.00 Uhr | TiL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche