Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: DIE WEISSE DAME - Oper von François-Adrien Boieldieu Stadttheater Giessen: DIE WEISSE DAME - Oper von François-Adrien Boieldieu Stadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: DIE WEISSE DAME - Oper von François-Adrien Boieldieu

Premiere: 6. Februar 2015 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Das elegante Zusammenspiel von gotischer Schauerromantik und französischer Leichtigkeit bescherte der Opernwelt 1825 eine ihrer bezauberndsten Schöpfungen: Basierend auf Erzählungen von Walter Scott schuf François-Adrien Boieldieu ein Hauptwerk der leichten französischen Opéra comique.

DIE WEISSE DAME trat dann auch umgehend einen ungeahnten Siegeszug um die Welt an. Die musikalischen Einfälle sollten eine ganze Komponistengeneration von Donizetti bis Meyerbeer inspirieren und das Libretto von Eugène Scribe kitzelte die Nerven der Opernfans: Ein verwunschenes Schloss, in dem eine „weiße Dame“ ihr nächtliches Unwesen treibt, ein versteckter Schatz, ein intriganter Verwalter und ein unerschrockener Draufgänger… Selbst Carl Maria von Weber lobte das Werk in den höchsten Tönen: „Seit Figaros Hochzeit ist keine komische Oper geschrieben worden wie diese.“

Musikalische Leitung und Chorleitung: Jan Hoffmann

Inszenierung: Dominik Wilgenbus

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Licht: Thomas Hase

Dramaturgie: Matthias Kauffmann

Mit: Katharina Göres (Jenny), Naroa Intxausti (Anna), Stefanie Schaefer (Marguerite); Calin Valentin Cozma (Mac-Irton), Clemens Kerschbaumer (Georges), Ralf Simon (Dikson), Tomi Wendt (Gaveston)

Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen

Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen: 21. Februar; 11. 18. März; 16. April; 5. Mai 2016 | jeweils 19.30 Uhr

10. April 2016 | 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche