Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Osnabrück: Live-Premiere im Digitalen Theater: "Kriegerinnen"Städtische Bühnen Osnabrück: Live-Premiere im Digitalen Theater:...Städtische Bühnen...

Städtische Bühnen Osnabrück: Live-Premiere im Digitalen Theater: "Kriegerinnen"

16. April 2021 um 19.30 Uhr online

Frauen sind ein integraler Bestandteil der rechtsextremen Szene und sie sind keineswegs untätig: Sie kandidieren für rechtsextreme Parteien, mischen in Kindergärten und Schulen aktiv mit, und planen und unterstützen Anschläge. Das wissen wir spätestens seit den Verbrechen des NSU. Kriegerinnen setzt sich interaktiv über die Plattform Zoom mit genau diesen Frauen auseinander. Einer der zentralen Bausteine der Inszenierung ist daher die Bestseller-Autobiografie Ein deutsches Mädchen der Aussteigerin Heidi Beneckenstein. Die Autobiografie erzählt von den Widrigkeiten, die einen Ausstieg aus der Neonazi-Szene erschweren.

Copyright: Rina zimmering

Ein weiterer Handlungsstrang besteht aus einer von Theodor Abel zusammengestellten Sammlung von Biogrammen, Warum ich Nazi wurde. Theodor Abel zeichnete sich 1934 verantwortlich für eine Ausschreibung, in der Menschen, die sich als Nationalsozialist*innen identifizierten, möglichst authentisch wiedergeben sollten, wie sie Nazis geworden sind.

Diese Zeitzeugnisse aus der Vergangenheit und der Gegenwart werden konfrontiert mit Interviews, die im Rahmen dieser Inszenierung mit Osnabrücker Expert*innen geführt wurden. Die Expert*innen werden die Zeitzeugnisse hinterfragen und einordnen. Somit stellt Kriegerinnen (inter-)aktiv die Fragen: Was interessiert Frauen daran, sich in einer Szene, die ein traditionelles, konservatives Frauenbild im Geiste des Nationalsozialismus propagiert, zu radikalisieren? Wie profitieren sie davon? Was sagen sie selbst dazu?

Der Hamburger Regisseur Ron Zimmering stellte sein Talent bereits mit Terror von Ferdinand von Schirach sowie Komödien wie Bandscheibenvorfall oder Die Mitwisser am Theater Osnabrück unter Beweis. Nun kreiert er mit der Inszenierung Kriegerinnen ein interaktives Schauerlebnis für die Plattform Zoom, um mit den Zuschauenden in einen Austausch über das Thema zu treten.

Im Anschluss findet ein Nachgespräch mit dem Team und Ensemble statt, moderiert von Schauspieldramaturgin Theresa Sophie Leopold.

Das interaktive Live-Format Kriegerinnen feiert am 16. April um 19.30 Uhr online Premiere und ist eine Mischung aus vorproduzierten Interviews sowie Live-Performances. Weitere Online-Vorstellungen finden am 23. und 29. April, jeweils um 19.30 Uhr, statt.

Der Vorverkauf für Kriegerinnen beginnt am Dienstag, 6. April. Tickets erhalten Sie bis zum 16. April, um 18.30 Uhr im Online-Shop unter www.theater-osnabrueck.de sowie über die Theaterkasse (Di–Fr 11–14 Uhr unter Tel +49 541 / 76 000 76 oder karten@theater-osnabrueck.de). Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich über die Theaterkasse. Der Link zur Online-Veranstaltung wird 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn per Mail versandt. Die Veranstaltung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.theater-osnabrueck.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche