Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
staging the bauhaus IX Hans Zender: *Schuberts »Winterreise«* - Anhaltisches Theater Dessaustaging the bauhaus IX Hans Zender: *Schuberts »Winterreise«* - Anhaltisches...staging the bauhaus IX...

staging the bauhaus IX Hans Zender: *Schuberts »Winterreise«* - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere Do, 28.11.2019, 20:00, Bauhaus

Eine komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester. --- Die neunte Auflage der Reihe staging the bauhaus knüpft im Jubiläumsjahr 2019 an die Klassik-Romantik-Rezeption der Bauhaus-Meister an und bringt mit Schuberts Winterreise eine Ikone abendländischer Musikkultur in zeitgenössisch interpretierender Lesart auf die Bauhausbühne.

Copyright: Permann Posch: Robert Sellier

Den Liederzyklus Winterreise schrieb Franz Schubert 1827 auf Texte des in Dessau geborenen Dichters Wilhelm Müller. Der Zuhörer begleitet einen Wanderer auf seinem Weg durch die winterliche Natur, in der sich das Seelenleben des Reisenden widerspiegelt. Er nimmt teil an dessen freundlichen Erinnerungen an Vergangenes, schaudernd erfährt er aber auch von erlebtem Leid. Schmerz, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Resignation und Todessehnsucht – das sind die dominierenden Empfindungen.

Die ersten Aufführungen müssen eher Schrecken als Wohlgefallen ausgelöst haben. »Wird es möglich sein, die ästhetische Routine unserer Klassiker-Rezeption, welche solche Erlebnisse fast unmöglich gemacht hat, zu durchbrechen, um eben diese Urimpulse, diese existentielle Wucht des Originals neu zu erleben?« Diese Frage stellte sich der Komponist und Dirigent Hans Zender (1936-2019), als er 1993 seine »komponierte Interpretation« von Schuberts Winterreise vorlegte, die zu einem nachhaltigen Welterfolg wurde und nun erstmals auch in Dessau zu hören sein wird.

Das Credo des vor wenigen Tagen verstorbenen Zender lautete: »Der Künstler hat einen gesellschaftlichen Auftrag: Wir müssen etwas in unserem modernen Bewusstsein wieder anregen, was unterentwickelt und ins Abseits geraten ist – nämlich das, was wir mit einem alten Begriff die ,geistige Ebene‘ der Kunst nennen würden.« In Winterreise verwandelt Zender den Klavierklang des Originals mit einem kleinen, unorthodox besetzten Orchester in eine orchestrale Vielfarbigkeit. An einigen Stellen fügt er der Schubertschen Musik frei erfundene Klänge (Vorspiele, Nachspiele, Zwischenspiele oder simultane »Zuspiele«) hinzu. Außerdem schickt er die beteiligten Musiker selbst auf Wanderschaft, die Klänge »reisen« durch den Raum der historischen Bauhausbühne, ja verlassen ihn sogar: »Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus«.

Musikalische Leitung Markus L. Frank
Tenor Robert Sellier
Lichtdesign Egbert Mittelstädt
Anhaltische Philharmonie Dessau

Eine Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau.

Do, 28.11.2019 — 20 Uhr
Bauhaus
Fr, 29.11.2019 — 20 Uhr
Bauhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche