Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stalker" nach Andrej Tarkowski im Schauspiel Stuttgart "Stalker" nach Andrej Tarkowski im Schauspiel Stuttgart "Stalker" nach Andrej...

"Stalker" nach Andrej Tarkowski im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 7. Februar 2009, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

unter Verwendung von "Der Mann im Fahrstuhl" aus "Der Auftrag" von Heiner Müller

 

Was immer es war, ein Meteorit, ein Besuch aus dem All oder eine Naturkatastrophe, es hat eine neue Welt geschaffen - die Zone.

In der Zone gibt es ein Zimmer, in dem die tiefsten Wünsche der Menschen erfüllt werden sollen.

 

Andrej Tarkowskis Film "Stalker" nach der Erzählung "Picknick am Wegesrand" der Brüder Strugatzki verdichtet das Geschehen auf wenige, exemplarische Figuren. Stalker, der Fährtensucher, kennt die Wege, wie die Menschen zu jenem Zimmer gelangen können. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hoffnungslosen, die Verzweifelten dorthin zu führen. Es sind ein Schriftsteller und ein Wissenschaftler, die sich mit ihm auf die Suche nach Antwort, nach Erlösung machen und Stalker ist bereit, alles für diese selbst auferlegte Mission zu opfern. Er verlässt seine Frau und sein Kind und macht sich mit den beiden Fremden auf den Weg, um sie zum Innersten der menschlichen Sehnsüchte und zum Glück zu führen. Aber das Zimmer ist nur zu erreichen, wenn sich die Suchenden darauf einlassen, alles hinter sich zu lassen und ihre innersten Gedanken, Gefühle, Träume und Ängste zu offenbaren. Die Männer geraten darüber in Streit, sie kämpfen gegeneinander und sind doch aufeinander angewiesen.

 

Tarkowskis philosophische Parabel legt schonungslos die Zerrissenheit und die Abgründe seiner Helden bloß und endet doch mit einer Vision, einem Bild der Hoffnung.

 

Regie: Hasko Weber,

Bühne und Kostüme: Evelyn Hriberšek,

Musik: FM Einheit,

Dramaturgie: Jörg Bochow

 

Mit: Jonas Fürstenau (Stalker), Claudia Grottke (Kind), Lutz Salzmann (Schriftsteller), Anna Windmüller (Frau), Jens Winterstein (Professor)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑