Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Start der kostenlosen Opern-Streaming-Plattform www.theoperaplatform.euStart der kostenlosen Opern-Streaming-Plattform www.theoperaplatform.euStart der kostenlosen...

Start der kostenlosen Opern-Streaming-Plattform www.theoperaplatform.eu

»The Opera Platform« präsentiert Vorstellungen aus europäischen Opernhäusern live und »on demand«. -----

Am 8. Mai 2015, startete mit der Live-Übertragung von La traviata aus dem Teatro Real in Madrid mit der »The Opera Platform« eine Streaming-Website, die sich an alle Opernliebhaber in der Online-Community richtet und an alle, die es noch werden möchten.

Unter der Projektleitung von Opera Europa, einem Zusammenschluss von 155 europäischen Opernhäusern und Festivals, wird die Plattform gemeinsam mit dem deutsch-französischen Kultursender ARTE und fünfzehn Hauptpartnern unter den Häusern und Festivals umgesetzt. Als einzige Vertreter aus Deutschland sind die Oper Stuttgart und die Komische Oper Berlin unter den Hauptpartnern. Pro Monat ist eine kostenlose Übertragung geplant, die erste Live-Übertragung aus Stuttgart ist für 2016 vorgesehen. Die Produktionen, die nach dem Streaming noch sechs Monate lang frei im Archiv abrufbar sind, werden in sechs Sprachen untertitelt. Umfangreiches Text- und Videomaterial als Hintergrund zu den Produktionen wird in drei Sprachen (Englisch, Französisch und Deutsch) verfügbar sein. »The Opera Platform« wird aus Mitteln des Programms »Creative Europe« der Europäischen Kommission gefördert.

*****

Das Programm „Creative Europe“ der Europäischen Kommission unterstützt diese neue Plattform, die in Zusammenarbeit von Opera Europa, dem Zusammenschluss europäischer Opernhäuser und Festspiele, dem Kultursender ARTE und fünfzehn Opernhäusern entwickelt wurde: Wiener Staatsoper, La Monnaie/De Munt Bruxelles, Finnish National Opera Helsinki, Festival d’Aix-en-Provence, Opéra national de Lyon, Komische Oper Berlin, Oper Stuttgart, Teatro Regio Torino, Latvian National Opera Riga, Dutch National Opera Amsterdam, Den Norske Opera og Ballett Oslo, Teatr Wielki Opera Naradowa Warsaw, Teatro Real Madrid, Royal Opera House Covent Garden, Welsh National Opera.

Diese internationale Partnerschaft eröffnet neue Perspektiven in der Verbreitung von Oper in Europa und darüber hinaus. So präsentiert The Opera Platform eine breitgefächerte europäische Opernsaison mit mindestens einer Oper pro Monat, beginnend mit La traviata aus dem Teatro Real Madrid am morgigen 8. Mai 2015. Die Wiener Staatsoper überträgt am 7. Juni 2015 Wagners Götterdämmerung – dank der finanziellen Unterstützung der EU kostenlos. Die Werke, die auf The Opera Platform präsentiert werden, sind im Nachhinein sechs Monate online und mit Untertiteln in sechs Sprachen verfügbar. Die Plattform selbst wird auf Englisch, Französisch und Deutsch gestaltet sein und einen kostenlosen, umfassenden Inhalt bieten: neben Opernübertragungen in voller Länge auch Ausschnitte, Hintergrundinformationen, Interviews, Blicke hinter die Kulissen etc.

Weitere Informationen und die Streaming-Termine für 2015 auch unter www.opera-europa.org.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche