Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Start der kostenlosen Opern-Streaming-Plattform www.theoperaplatform.euStart der kostenlosen Opern-Streaming-Plattform www.theoperaplatform.euStart der kostenlosen...

Start der kostenlosen Opern-Streaming-Plattform www.theoperaplatform.eu

»The Opera Platform« präsentiert Vorstellungen aus europäischen Opernhäusern live und »on demand«. -----

Am 8. Mai 2015, startete mit der Live-Übertragung von La traviata aus dem Teatro Real in Madrid mit der »The Opera Platform« eine Streaming-Website, die sich an alle Opernliebhaber in der Online-Community richtet und an alle, die es noch werden möchten.

Unter der Projektleitung von Opera Europa, einem Zusammenschluss von 155 europäischen Opernhäusern und Festivals, wird die Plattform gemeinsam mit dem deutsch-französischen Kultursender ARTE und fünfzehn Hauptpartnern unter den Häusern und Festivals umgesetzt. Als einzige Vertreter aus Deutschland sind die Oper Stuttgart und die Komische Oper Berlin unter den Hauptpartnern. Pro Monat ist eine kostenlose Übertragung geplant, die erste Live-Übertragung aus Stuttgart ist für 2016 vorgesehen. Die Produktionen, die nach dem Streaming noch sechs Monate lang frei im Archiv abrufbar sind, werden in sechs Sprachen untertitelt. Umfangreiches Text- und Videomaterial als Hintergrund zu den Produktionen wird in drei Sprachen (Englisch, Französisch und Deutsch) verfügbar sein. »The Opera Platform« wird aus Mitteln des Programms »Creative Europe« der Europäischen Kommission gefördert.

*****

Das Programm „Creative Europe“ der Europäischen Kommission unterstützt diese neue Plattform, die in Zusammenarbeit von Opera Europa, dem Zusammenschluss europäischer Opernhäuser und Festspiele, dem Kultursender ARTE und fünfzehn Opernhäusern entwickelt wurde: Wiener Staatsoper, La Monnaie/De Munt Bruxelles, Finnish National Opera Helsinki, Festival d’Aix-en-Provence, Opéra national de Lyon, Komische Oper Berlin, Oper Stuttgart, Teatro Regio Torino, Latvian National Opera Riga, Dutch National Opera Amsterdam, Den Norske Opera og Ballett Oslo, Teatr Wielki Opera Naradowa Warsaw, Teatro Real Madrid, Royal Opera House Covent Garden, Welsh National Opera.

Diese internationale Partnerschaft eröffnet neue Perspektiven in der Verbreitung von Oper in Europa und darüber hinaus. So präsentiert The Opera Platform eine breitgefächerte europäische Opernsaison mit mindestens einer Oper pro Monat, beginnend mit La traviata aus dem Teatro Real Madrid am morgigen 8. Mai 2015. Die Wiener Staatsoper überträgt am 7. Juni 2015 Wagners Götterdämmerung – dank der finanziellen Unterstützung der EU kostenlos. Die Werke, die auf The Opera Platform präsentiert werden, sind im Nachhinein sechs Monate online und mit Untertiteln in sechs Sprachen verfügbar. Die Plattform selbst wird auf Englisch, Französisch und Deutsch gestaltet sein und einen kostenlosen, umfassenden Inhalt bieten: neben Opernübertragungen in voller Länge auch Ausschnitte, Hintergrundinformationen, Interviews, Blicke hinter die Kulissen etc.

Weitere Informationen und die Streaming-Termine für 2015 auch unter www.opera-europa.org.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche