Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Startenor Robert Dean Smith zu Gast an der Staatsoper HamburgStartenor Robert Dean Smith zu Gast an der Staatsoper HamburgStartenor Robert Dean...

Startenor Robert Dean Smith zu Gast an der Staatsoper Hamburg

Der Tenor Robert Dean Smith steht ab dem 14. Oktober 2005 als Herman in Tschaikowskys Oper »Pique Dame« auf der Bühne der Staatsoper.

Der gebürtige Amerikaner ist regelmäßiger Gast an den bedeutenden

Opernhäusern der Welt. Im Sommer dieses Jahres überzeugte er als Tristan in der Neuinszenierung von Christoph Marthaler bei den Bayreuther Festspielen; große Erfolge feierte er dort in den vergangenen acht Jahren auch als Stolzing (1997–2002), Lohengrin (2000–2002) und Siegmund (2001–2004). Mit der Partie der Lisa wird die in Odessa geborene Sopranistin Elena Prokina erstmals an der Dammtorstraße zu hören sein. Engagements führten sie unter anderem an die Opernhäuser von Los Angeles, Sydney, Mailand, Zürich und Glyndebourne, wo sie unter anderem Micaëla (»Carmen«), Elisabeth (»Don Carlos«), Tosca, Norma und Katja Kabanova sang. In der Partie des Fürsten Jeletzky ist Pavel Baransky zu erleben. Graf Tomsky wird von dem Bass Egils Silins, die Gräfin von der Mezzosopranistin Olive Fredricks interpretiert.

Die Musikalische Leitung in der von Willy Decker inszenierten Oper »Pique Dame« hat György G. Ráth. Der ungarische Dirigent arbeitete bereits mit renommierten Orchestern wie dem RAI Sinfonie Orchester Turin, der Philharmonie Zagreb, dem Königlichen Sinfonieorchester Sevilla und dem Philharmonischen Orchester Seoul zusammen. Dirigate führten ihn unter anderem nach Chicago, Buenos Aires, Rom, Venedig und Stuttgart. Seit 2001 ist György G. Ráth Generalmusikdirektor und Künstlerischer Leiter der Ungarischen Staatsoper Budapest. Bühnenbild und Kostüme der Produktion, die im Mai 2003 Premiere feierte, entwarf Wolfgang Gussmann.

*Vorstellungen am 14., 18., 22. und 29. Oktober 2005, 19.00 Uhr*

Karten sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de <http://www.staatsoper-hamburg.de> sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche