Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Stoerfucktor Robin Hood« - die aktuelle Jugendtheaterclubpremiere im Theaterhaus Jena»Stoerfucktor Robin Hood« - die aktuelle Jugendtheaterclubpremiere im...»Stoerfucktor Robin...

»Stoerfucktor Robin Hood« - die aktuelle Jugendtheaterclubpremiere im Theaterhaus Jena

Premiere: 23. Februar 2006, 20 Uhr, Hauptbühne

Lange bevor die Proben zur nächsten Premiere unseres Jugendtheaterclubs begonnen hatten, traf sich die so genannte Dramaturgie-Gruppe der jungen Spieler in regelmäßigen Abständen, um ein Stück zum Thema Robin Hood zu entwickeln, weil sie sich mit keiner der dramatischen Bearbeitungen dieses Themas anfreunden konnten. Das Ergebnis ist eine Spielvorlage mit dem eigenwilligen Titel „Stoerfucktor Robin Hood“.

»Stoerfucktor Robin Hood«

Ein Haus. Eine Wohnung mit Schimmel und offen liegenden Stromkabeln. Ein skrupelloser Vermieter, der sein Geld mit allen Mitteln eintreibt. Eine Wohngemeinschaft einzelner Individualisten im Chaos: Mietschulden, Gleichgültigkeit, Planlosigkeit. Das große Erwachen kommt mit einem Brief – die schriftliche Ankündigung der Zwangsräumung. Nun ist sofortiges Handeln notwendig:

„Wir müssen einen Deppen finden, der für uns bezahlt! (...) Wir vermieten den Schrank.“

Die Rettung kommt mit dem frisch gecasteten Mitbewohner Robert – einem jungen Mann ohne Vergangenheit, mit viel Geld auf dem Konto, der keine Fragen stellt.

Während der Einzugsparty kommt es zu einer Auseinandersetzung mit dem Hausbesitzer Wolfram Ekel. Robert kidnappt kurz entschlossen dessen Tochter, und die WG befindet sich mitten in einer Geiselnahme. Auf einer Achterbahn der Gefühle erleben sich alle in neuen Rollen. Angst, Zorn, Misstrauen, Hilflosigkeit führen dazu, dass aus der Individualisten-WG eine Gemeinschaft mit Zusammenhalt wird, die Seite an Seite für die gleiche Sache kämpft.

Es spielen: Matthias Pick, Anne-Marja Lützkendorf, Nadja Ziermann, Rafael Schmidt, Nicolas Nagler, Maria Wohlfarth, Kerstin Peupelmann, Julius Herfurth, Heike Mittenzwei, Rebekka Pfeifer, Martha Vogel, Annika Schmidt, Helen Winkler, Lisa Lorenz, Johannes Schleußner, Samwel Bersegian. Regie: Sarah Jasinszczak. Bühne: Mario Müller. Kostüme: Anke Kalk.

Weitere Vorstellungen: 24., 25. und 28. Februar 2006, 20 Uhr.

Karten zum Preis von 8 € (5 € ermäßigt) gibt es in der Tourist-Information Jena und an der Abendkasse.

Kartentelefon: 03641/8869-44

www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche