Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Strawinsky-Ballette in WinterthurStrawinsky-Ballette in WinterthurStrawinsky-Ballette in...

Strawinsky-Ballette in Winterthur

Theater Winterthur am Stadtgarten

Sa 04.02.06 um 20.00 Uhr, So 05.02.06 um 14.30 Uhr

Zwei Choreografien von Nils Christe:

Sinfonie in drei Sätzen / Pulcinella

Gastspiel des Ballett Theaters Altenburg Gera

Bereits zum vierten Mal arbeitet der berühmte niederländische Choreograf Nils Christe mit dem Ballett des Theaters Altenburg-Gera zusammen. Seine neue zweiteilige Produktion ist diesmal mit Igor Strawinsky einem der bedeutendsten Ballettkomponisten des 20. Jahrhunderts gewidmet.

Strawinskys grossartige Symphony in three movements (Sinfonie in drei Sätzen) führt zu einer fulminanten Zusammenfassung seiner bisherigen kompositorischen Errungenschaften. Der Titel ist zweideutig aufzufassen, denn "movement" ist nicht nur die Bezeichnung für "Satz" in einem zyklischen Werk, sondern meint auch den immanenten Bewegungscharakter der Musik.

Über seine Sinfonie in 3 Sätzen, uraufgeführt 1946, schreibt Strawinsky: „Der Sinfonie liegt kein Programm zugrunde, es wäre vergeblich, ein solches in meinem Werk zu suchen. Doch ist es möglich, dass der Eindruck unserer schwierigen Zeit mit ihren heftigen und wechselnden Ereignissen, ihrer Verzweiflung und Hoffnung, ihrer unausgesetzten Peinigung, ihrer Spannung und schliesslich ihrer Entspannung und Erleichterung Spuren in dieser Sinfonie zurückgelassen hat.“

In heiterem Kontrast dazu steht Pulcinella, Strawinskys 1920 uraufgeführtes Ballett mit Gesang nach einem neapolitanischen Volkslied. Die turbulente Handlung stellt den Helden der neapolitanischen Commedia dell' Arte in den Mittelpunkt. Alle Mädchen lieben den langnasigen Pulcinella. Die liebeshungrigen und eifersüchtigen jungen Neapolitaner versuchen ihn deshalb zu beseitigen und verkleiden sich selbst als Pulcinelle, um bei ihren Angebeten zum Zug zu kommen…

Nils Christe schuf eine Ballettkomödie, die an choreographischem und theatralischem Einfallsreichtum ihresgleichen sucht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche