Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: STREAMING-REIHE «SOUVENIRS» - «GENOVEVA» VON ROBERT SCHUMANNOpernhaus Zürich: STREAMING-REIHE «SOUVENIRS» - «GENOVEVA» VON ROBERT SCHUMANNOpernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: STREAMING-REIHE «SOUVENIRS» - «GENOVEVA» VON ROBERT SCHUMANN

AB FREITAG 26. MÄRZ 2021

Nikolaus Harnoncourt hatte sich für die Wiederentdeckung von «Genoveva», der kaum auf der Bühne zu sehenden Oper von Robert Schumann eingesetzt und sie als ein modernes Seelendrama bezeichnet, als geniales Kunstwerk, «für das man auf die Barrikaden gehen muss». Seine musikalische Interpretation legt die Modernität des Stücks frei.

Copyright: Hansjörg Michel

Für die szenische Umsetzung zeichnet Martin Kušej verantwortlich. Er befreit die Geschichte von Ritterromantik und Schauerlegende. Im Mittelpunkt der Inszenierung steht Golo, der von Genoveva abgewiesen wird und aus verletztem Stolz bittere Rache an ihr schwört; er wird zum Psychogramm des labilen Komponisten Schumann, der sich nur vier Jahre nach der Uraufführung seiner «Genoveva» in den Rhein stürzte. Shawn Mathey verkörpert diesen Golo mit hoher Intensität, und Juliane Banse ist mit ihrer szenischen und musikalischen Agilität eine Idealbesetzung der Genoveva.

Die Aufzeichnung aus dem Jahr 2007 ist von Freitag, 26. März, 18 Uhr bis Sonntag, 28. März, 24 Uhr als Video on Demand auf der Website des Opernhauses kostenfrei abrufbar.

Das Video on Demand und weitere Informationen finden Sie hier:
www.opernhaus.ch/digital/corona-spielplan/genoveva/

«GENOVEVA»
Robert Schumann
Regie: Martin Kušej
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt

Mit (u.a.): Juliane Banse, Martin Gantner, Shawn Mathey, Cornelia Kallisch, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche