Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: STREAMING-REIHE «SOUVENIRS» - «GENOVEVA» VON ROBERT SCHUMANNOpernhaus Zürich: STREAMING-REIHE «SOUVENIRS» - «GENOVEVA» VON ROBERT SCHUMANNOpernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: STREAMING-REIHE «SOUVENIRS» - «GENOVEVA» VON ROBERT SCHUMANN

AB FREITAG 26. MÄRZ 2021

Nikolaus Harnoncourt hatte sich für die Wiederentdeckung von «Genoveva», der kaum auf der Bühne zu sehenden Oper von Robert Schumann eingesetzt und sie als ein modernes Seelendrama bezeichnet, als geniales Kunstwerk, «für das man auf die Barrikaden gehen muss». Seine musikalische Interpretation legt die Modernität des Stücks frei.

Copyright: Hansjörg Michel

Für die szenische Umsetzung zeichnet Martin Kušej verantwortlich. Er befreit die Geschichte von Ritterromantik und Schauerlegende. Im Mittelpunkt der Inszenierung steht Golo, der von Genoveva abgewiesen wird und aus verletztem Stolz bittere Rache an ihr schwört; er wird zum Psychogramm des labilen Komponisten Schumann, der sich nur vier Jahre nach der Uraufführung seiner «Genoveva» in den Rhein stürzte. Shawn Mathey verkörpert diesen Golo mit hoher Intensität, und Juliane Banse ist mit ihrer szenischen und musikalischen Agilität eine Idealbesetzung der Genoveva.

Die Aufzeichnung aus dem Jahr 2007 ist von Freitag, 26. März, 18 Uhr bis Sonntag, 28. März, 24 Uhr als Video on Demand auf der Website des Opernhauses kostenfrei abrufbar.

Das Video on Demand und weitere Informationen finden Sie hier:
www.opernhaus.ch/digital/corona-spielplan/genoveva/

«GENOVEVA»
Robert Schumann
Regie: Martin Kušej
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt

Mit (u.a.): Juliane Banse, Martin Gantner, Shawn Mathey, Cornelia Kallisch, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche