Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Street Scene“ – American Opera von Kurt Weill, MUSIKTHEATER IM REVIER Gelsenkirchen„Street Scene“ – American Opera von Kurt Weill, MUSIKTHEATER IM REVIER...„Street Scene“ –...

„Street Scene“ – American Opera von Kurt Weill, MUSIKTHEATER IM REVIER Gelsenkirchen

Premiere 22. September 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Eine „Straßen-Szene“ in einem heruntergekommenen Teil von Manhattan: Die verheiratete Anna Maurrant hat ein Verhältnis mit dem Milchmann Sankey und sorgt damit für ständigen Tratsch unter den Bewohnern in ihrer Straße.

Annas Ehemann Frank, der von allem nichts ahnt, ist ein einsilbiger Mann, der an Anna herumnörgelt und sie für unfähig erklärt, die gemeinsamen Kinder richtig zu erziehen. Die gehen ihre eigenen Wege. Willie ist ein Lausbub, und Rose eine junge Frau mit vielen Träumen. Diese teilt sie am liebsten mit Sam Kaplan. Doch plötzlich ist alles anders: Frank kommt von einer Dienstreise früher zurück, erwischt Anna und ihren Liebhaber und erschießt beide. Sam drängt Rose, die Stadt mit ihm zu verlassen. Doch sie will ihren Weg allein machen. Die Mord-Wohnung wird zu einer Attraktion und schließlich ziehen neue Mieter ein.

Kurt Weill formulierte mit Street Scene seinen Anspruch, eine originär amerikanische Oper zu schaffen, die auf Stoffen und Quellen der einheimischen Kultur Amerikas basiert. Er, der immer auf der Suche nach Geschichten war, die vom Leben „echter“ Menschen erzählen, traf dabei auf das Schauspiel von Elmar Rice. Er hatte „Street Scene“ 1929 veröffentlicht und dafür den Pulitzer Price gewonnen. Musikalisch legte Weill sein Werk als Oper mit den Einflüssen des typischen Broadway-Sounds dieser Zeit an. Er hatte Europa 1935 verlassen und entwickelte aus den Traditionen der Alten und Neuen Welt einen neuen, unverwechselbaren Stil mit emotional tiefgehenden Opernarien, wie auch leichten, tänzerischen Musicalnummern. Regisseur Gil Mehmert setzt nach der piefigen Kleinstadt der „Hexen von Eastwick“ nun auch die amerikanische Großstadt in Szene.

Eine Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater und der Hochschule für Musik und Theater München.

LIBRETTO VON ELMER RICE UND LANGSTON HUGHES NACH DEM GLEICHNAMIGEN SCHAUSPIEL VON ELMER RICE | Dt. Übersetzung Nina Hinze | UA 1947 | IN DEUTSCHEr Sprache

Musikalische Leitung

Heiko Mathias Förster

Inszenierung

Gil Mehmert

Bühne

Heike Meixner

Kostüme

Steffi Bruhn

Choreografie

Ramses Sigl

Dramaturgie

Johanna Mangold

Juliane Schunke

Frank Maurrant

Joachim G. Maaß

Anna Maurrant

Noriko Ogawa-Yatake

Rose Maurrant

Dorin Rahardja

Willie Maurrant

N. N.

Emma Jones

Anke Sieloff

George Jones

Wolf-Rüdiger Klimm

Mae Jones (Mary Hildebrand)

Marie Lumpp

Vincent Jones

N. N.

Olga Olsen

Almuth Herbst

Carl Olsen

Michael Tews

Abraham Kaplan

Thomas Weber-Schallauer

Sam Kaplan

Lars-Oliver Rühl

Shirley Kaplan, Schwester von Sam

Lippo Fiorentino

William Saetre

Greta Fiorentino

Christa Platzer

Laura Hildebrand

Wiltrud Maria Gödde

Jennie Hildebrand

N. N.

Charly Hildebrand

N. N.

Henry Davis, Hausmeister

Charles E. J. Moulton

Negro Woman

Sabina Detmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche