Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Stück auf!“ - Marathon präsentiert neue Dramatik - Acht Stücke ringen im April um den Essener Autorenpreis 2014„Stück auf!“ - Marathon präsentiert neue Dramatik - Acht Stücke ringen im...„Stück auf!“ - Marathon...

„Stück auf!“ - Marathon präsentiert neue Dramatik - Acht Stücke ringen im April um den Essener Autorenpreis 2014

Am 25. und 26. April 2014 finden am Schauspiel Essen zum dritten Mal die Autorentage „Stück auf!“ statt. Dann werden erneut acht Dramatiker mit ihren von der Essener Dramaturgie vorausgewählten Theaterstücken in den Ring steigen, um den Essener Autorenpreis 2014 zu gewinnen.

Unter dem „Stück auf!“-Thema „Grenzgänger“ wurden bis zum 15. September 2013 insgesamt 105 Texte eingereicht. In die Endausscheidung des von der Kulturstiftung der Stadt Essen geförderten Wettbewerbs haben es geschafft: „Drei Finger für das Glück“, ein Schauspiel von Achim Stegmüller, „GRENZGÄNGER oder das Lied vom bösen Spiel“ von Christian Maly-Motta, „HERR METITSCH“ von Karin Strauß, „Hiroshimaplatz“ von Sven Hölscher, „Santa Monica“ von Akın E. Şipal, „VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE“ von Henriette Dushe, „die schweizer krankheit.“ von Uta Bierbaum und „O Tennenbaum“ von Jan-Christoph Hauschild. Ausschnitte aus diesen Stücken werden Schauspieler des Essener Ensembles bei einem Stücke-Marathon am 26. April in der Studio-Spielstätte Casa in Form von szenischen Lesungen präsentieren.

Direkt im Anschluss an diese Präsentation kürt eine Jury das Siegerstück, das in der kommenden Spielzeit 2014/2015 am Schauspiel Essen uraufgeführt wird. Der Gewinner erhält zudem den von der Sparkasse Essen gestifteten Autorenpreis der Stadt Essen in Höhe von € 5.000. Außerdem wird eine Jugendjury ihre Favoriten auswählen, und auch das Publikum hat die Chance, sein Lieblingsstück zu bestimmen und das vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V. zur Verfügung gestellte Preisgeld in Höhe von € 1.000 zu vergeben.

Zum Auftakt der Autorentage findet am 25. April in der Casa des Schauspiel Essen die Uraufführung des letztjährigen Siegerstückes statt: „Eine Blume als Gegenwehr“ von Katja Wachter. Die Inszenierung übernimmt Tilman Gersch.

Mehr Infos unter www.schauspiel-essen.de/stueck-auf/

Die Autorentage „Stück auf!“ entstehen in Kooperation mit der Bühnenbildklasse der Kunstakademie Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Johannes Schütz und werden gefördert von der Kulturstiftung Essen, der Stadt Essen, der Sparkasse Essen und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche